Instructions
Kapitel 2 Bedienung Vertikalsystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 2-5
Eingabe Werte“ Tippen, um den vertikalen Versatz (Offset) zu vergrößern oder
zu verkleinern. Sie können auch auf das Feld „Offset Eingabe Werte“ Tippen,
um mit dem Ziffernblock einen bestimmten Wert einzugeben.
Eingangskopplung (Channel Coupling)
Optimale Eingangskopplung wählen, um unerwünschte Signalanteile zu unter-
drücken. Z.B. Eingangsrechtecksignal mit DC-Offset.
Eingangskopplung „DC“: Die DC- und AC-Anteile des Signals werden dargestellt.
Eingangskopplung „AC“: Die DC-Anteile des Signals werden unterdrückt.
Eingangskopplung „GND“: Die DC- und AC-Anteile des Signals werden unter-
drückt.
Taste 1 drücken, öffnet Kanaleinstellmenü Kanal 1 (CH1). Softkey-Taste Coupling
mehrfach drücken oder Multifunktions-Knopf drehen, um die gewünschte
Kopplungsart zu wählen (Standard ist DC). Die aktuelle Kopplungsart wird im
Kanalsymbol auf der unteren Bildschirmseite hervorgehoben angezeigt (siehe
folgende Bilder). Sie können auch den Touch Screen aktivieren und dann auf das auf
das Kanaleinstellmenü Kanal 1 (CH1) Tippen und die Kopplungsart einstellen.
DC AC GND
Bandbreitenbegrenzung (Bandwidth Limit)
Die MSO5000 Serie unterstützt die Bandbreitenbegrenzungsfunktion. Die Bandbrei-
tenbegrenzung kann z.B. das Anzeigerauschen (Störrauschen) reduzieren. Z.B. für
ein Eingangspulssignal mit Hochfrequenzanteilen.
Bandbreitenbegrenzung deaktiviert: Die Hochfrequenzanteile des
Eingangssignals werden erfasst und dargestellt.
Bandbreitenbegrenzung aktiviert z.B. 20 MHz, 100 MHz oder 200
MHz: Beträgt die Eingangsbandbreite 20 MHz, 100 MHz oder 200 MHz und sind
die Hochfrequenzanteile größer als 20 MHz, 100 MHz oder 200 MHz werden
diese entsprechend reduziert.
Eingabe Werte kleiner größer