Instructions

RIGOL Kapitel 1 Kurzanleitung
1-20 MSO5000 Benutzerhandbuch
3. Horizontale Zeitablenkung (Horizontal Time Base)
Zeit pro Rastereinheit auf der Horizontalachse auf dem Bildschirm.
Knopf Horizontal SCALE ändert diesen Parameter. Der Einstellbereich
ist abhängig vom Modell.
4. Abtastrate/Speichertiefe (Sample Rate/Memory Depth)
Anzeige der aktuellen Erfassungsrate und Speichertiefe (Erfassungslänge) der
Analogkanäle.
Die Abtastrate und die Speichertiefe ändern sich zusammen mit der horizontalen
Zeitbasiseinstellung.
5. Auto Messung Symbol (Auto Measurement Label)
Aktivieren Sie den Touch Screen und Tippen Sie anschließend auf das Symbol
„Measure“. Für die automatische Messung stehen bis zu 41 Signalform-Parame-
ter zur Verfügung. Hardware-Messfunktion mit vollem Speicherumfang.
6. Signalspeicher Grafik (Waveform Memory)
Grafische Darstellung des Signalformumfangs auf dem Bildschirm und
gleichzeitig im Speicher.
7. Trigger Positionsanzeige (Trigger Position)
Anzeige der Triggerposition auf dem Bildschirm und im Signalspeicher.
8. Run/Stop Symbol (Run/Stop Label)
Im Run-Zustand wird das Symbol grün und Stop-Zustand rot angezeigt.
Aktivieren Sie den Touch Screen und Tippen Sie anschließend auf dieses Symbol
„Stop/Run“, um den Betriebszustand ggf. zu ändern.
9. Horizontale Signalposition (Horizontal Position)
Knopf Horizontal POSITION ändert diesen Parameter. Diesen Knopf
drücken, um die Horizontalverschiebung sofort rückgängig zu machen.
10. Triggerart (Trigger Type)
Anzeige der aktuellen Triggerart und Triggerbedingung. Es werden unterschied-
liche Symbole für die Triggerarten/Triggerbedingungen angezeigt. Z.B.: bedeu-
tet Flankentriggerung/Anstiegsflanke.
11. Triggerquelle (Trigger Source)
Anzeige der aktuellen Triggerquelle (z.B. CH1-CH4, AC Line oder D0-D15). Es
werden jeweils unterschiedliche Symboler die entsprechenden Triggerquellen
angezeigt. Z.B: bedeutet , dass Kanal 1/CH1 Triggerquelle ist.
Signalform auf
Bildschirm
Signalform im Speicher