Instructions
Kapitel 21 Fernsteuerung RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 21-7
Fernbedienung über LAN (Remote Control via
LAN)
1. Verbinden der Geräte (Connect the device)
Verbinden Sie das Oszilloskop über ein Netzwerk-Kabel mit ihrem Netzwerk
(LAN).
2. Konfigurieren der LAN Parameter(Configure network parameters)
Konfigurieren Sie die LAN-Schnittstelle des Oszilloskops wie unter "LAN
Einstellungen (LAN Configuration)" beschrieben.
3. Suchen des Oszilloskops (Search for the device resource)
“Ultra Sigma” starten und auf klicken.
Es wird die im folgenden Bild dargestellte Oberfläche geöffnet.
Auf klicken und die Software beginnt automatisch das Oszilloskop,
das direkt mit dem Netzwerk des PC verbunden ist, zu suchen.
Gefundene Geräte werden im rechten Fenster dargestellt.
Gewünschtes Gerät wählen (falls mehrere gefunden werden) und auf
klicken, um das Oszilloskop hinzu zufügen.
4. Anzeigen des Oszilloskops (View the device resource)
Alle erfolgreich erkannten Geräte (Resources) werden in der “RIGOL Online
Resource” Liste dargestellt.
Ebenso werden das Gerätemodell und die LAN-Schnittstellen Informationen
angezeigt.
Beispiel: MSO5354 (TCPIP::172.16.3.14::INSTR).
5. Verbindung prüfen (Control the instrument remotely)
Rechts-Klick auf den “Resource Name”"MSO5354 (TCPIP::172.16.3.14::INSTR)"
und das “SCPI Control Panel” wählen, um die Fernbedienung Oberfläche zu
öffnen. Hier können Befehle ausgeführt und Daten gelesen werden.
Detaillierte Informationen zu den SCPI Befehlen und Programmiermöglichkeiten