Instructions
Kapitel 21 Fernsteuerung RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 21-1
Kapitel 21 Fernsteuerung
Die Fernbedienung der MSO5000 Serie geschieht grundsätzlich mit den folgenden
drei Fernsteuerungsarten:
1.) Steuerung über Benutzerprogrammierung (User-defined
programming)
Das Oszilloskop kann unter Verwendung SCPI Befehlssatzes (Standard
Commands for Programmable Instruments) auf Basis der NI-VISA (National
Instrument-Virtual Instrument Software Architecture) Bibliothek programmiert
und ferngesteuert werden.
Detaillierte Informationen zu den SCPI Befehlen und Programmiermöglichkeiten
des Oszilloskops entnehmen Sie bitte dem „
MSO5000 Series Programming
Guide
.“
2.) Steuerung über PC Software (PC software)
Für die Fernbedienung des Oszilloskops kann eine geeignete PC Software eingesetzt
werden, z.B. wird „Ultra Sigma“ (SCPI Basis) von RIGOL empfohlen.
Bitte besorgen Sie sich die aktuellste „Ultra Sigma“ Version von der RIGOL
Website (www.rigol.com).
Vorgehensweise (Operation Procedures):
(1) Kommunikation zwischen PC und Oszilloskop herstellen.
(2) Ultra Sigma ausführen entsprechendes Gerät (MSO5000) einstellen.
(3) Fernbedienung Oberfläche öffnen und Befehle senden.
3.) Steuerung über Internet( Web Control)
Die MSO5000 Serie unterstützt die Steuerung über das Internet (Web Control).
Ist das Gerät mit dem Internet verbunden, kann „Web Control“ die Signalform
Oberfläche des Oszilloskops in Echtzeit anzeigen.
Sie können die Gerätesteuerung und Signalformanalyse über Web Control auf
z.B. PC, Mobile und iPad installieren, um die Fernsteuerung des Oszilloskops zu
realisieren.
Melden Sie sich zum ersten Mal an, verwenden Sie den Benutzernamen "admin"
(ohne Anrufungszeichen) und das Kennwort "rigol" (ohne Ausrufungszeichen).
Das Oszilloskop kann mit dem PC über die folgenden Schnittstellen kommunizieren:
Fernbedienung über USB (Remote Control via USB)
Fernbedienung über LAN (Remote Control via LAN)
Fernbedienung über GPIB (Remote Control via GPIB)
In diesem Kapitel wird ausführlich die Verwendung der PC Software „Ultra Sigma“
in Verbindung mit der Fernbedienung des Oszilloskops über die unterschiedlichen
Schnittstellen erläutert.