Instructions

RIGOL Kapitel 20 Dienstprogramm/System
20-4 MSO5000 Benutzerhandbuch
vom Benutzer definiert werden.
1. IP Adresse Einstellen (Set IP Address)
Das IP Adress Format ist nnn.nnn.nnn.nnn. Die ersten “nnn” belegen den
Bereich von 0 bis 223 (außer 127 und 224 - 255) und die anderen drei “nnn”
belegen jeweils die Bereiche von 0 bis 255.
Es ist ratsam sich eine freie IP Adresse von ihrem Netzadministrator zu
besorgen.
Softkey-Taste IP drücken und mit dem Ziffernblock die gewünschte „IP Adresse“
eingeben.
Die Einstellungen werden im internen Permanentspeicher abgelegt und beim
erneuten Einschalten des Oszilloskops automatisch geladen. Voraussetzung
dafür ist, dass „DHCP“ und „Auto IP“ deaktiviert” sind (ausgeschaltet) und
„Power ON“ auf „Last“ eingestellt ist (siehe System Einstellungen „Power On“).
2. SubNetzMaske Einstellen (Set the Subnet Mask)
Das SubNetzMasken Format ist nnn.nnn.nnn.nnn, darin belegen alle “nnn”
jeweils die Bereiche von 0 bis 255.
Es ist ratsam sich eine freie SubNetzIP Maske (Adresse) von ihrem
Netzadministrator zu besorgen.
Softkey-Taste SubMask drücken und mit dem Ziffernblock die gewünschte
Adresse der SubNetzMaske eingeben.
Die Einstellungen werden im internen Permanentspeicher abgelegt und beim
erneuten Einschalten des Oszilloskops automatisch geladen. Voraussetzung
dafür ist, dass „DHCP“ und „Auto IP“ deaktiviert” sind (ausgeschaltet) und
„Power ON“ auf „Last“ eingestellt ist (siehe System Einstellungen „Power On“).
3. Gateway Einstellen (Set the Gateway)
Dieser Parameter steht nur „Static IP“ zur Verfügung.
Das Gateway Format ist nnn.nnn.nnn.nnn, darin belegen die ersten “nnn” den
Bereich von 0 bis 223 (außer 127) und die anderen drei “nnn” jeweils die
Bereiche von 0 bis 255.
Es ist ratsam sich eine freie Gateway (Adresse) von ihrem Netzadministrator
zu besorgen.
Softkey-Taste Gateway drücken und mit dem Ziffernblock Adresse des Gateway
eingeben.
Die Einstellungen werden im internen Permanentspeicher abgelegt und beim
erneuten Einschalten des Oszilloskops automatisch geladen. Voraussetzung
dafür ist, dass „DHCP“ und „Auto IP“ deaktiviert” sind (ausgeschaltet) und
„Power ON“ auf „Last“ eingestellt ist (siehe System Einstellungen „Power On“).
4. DNS Einstellen (Set the DNS)
Dieser Parameter steht nur „Static IP“ zur Verfügung.
Das DNS Format ist nnn.nnn.nnn.nnn, darin belegen die ersten “nnn” den
Bereich von 0 bis 223 (außer 127) und die anderen drei “nnn” jeweils die
Bereiche von 0 bis 255.