Instructions
Kapitel 19 Bodediagramm RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 19-5
Signalform am Eingang Testobjekt (In)
Kennzeichnet den Analogkanal, der mit der Referenzfrequenz (Meßfrequenz /
Störfrequenz) verbunden ist.
Die Bode Funktion benutzt diesen Analogkanal als Referenzmessung (Eingangsignal
Testobjekt).
Vor Einstellung des Referenz Analogkanals, das „Testobjekt“ mit diesem Analogkanal
verbinden.
Danach Softkey-Taste In drücken und mit dem Multifunktions-Knopf den
gewünschten Referenz Analogkanal wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu
übernehmen. Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
Einstellmöglichkeiten: Analogkanäle CH1-CH4.
Signalform am Ausgang Testobjekt (Out)
Kennzeichnet den Analogkanal, der mit der Referenzfrequenzantwort („Ausgang“
Testobjekt) verbunden ist.
Vor Einstellung dieses Analogkanals, das „Testobjekt“ mit diesem Analogkanal
verbinden.
Softkey-Taste Out drücken und mit dem Multifunktions-Knopf den gewünschten
Analogkanal für die Messung wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu
übernehmen. Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
Einstellmöglichkeiten: Analogkanäle CH1-CH4.
Nennausgangsimpedanz (Impedance)
Softkey-Taste Impedance drücken, um die Nennausgangsimpedanz des Generators
einzustellen.
Einstellbereich:
„50Ω“ oder „HighZ“. Standardmäßig ist 50Ω.
Wird die Nennausgangsimpedanz von 50Ω auf HighZ umgestellt, verdoppelt sich die
angezeigte Amplitude auf dem Bildschirm und umgekehrt.
Beachte:
Nachdem die Impedanz geändert wurde, ändern sich nur die angezeigten Werte. Die
tatsächliche Ausgangsignalform Spannung des Generators bleibt unverändert.
Cursor für Amplitude/Phase (Cursor)
Softkey-Taste Cursors drücken und mit dem Multifunktions-Knopf die
Positionen auf der X-Achse (entsprechend der eingestellten Punkte/Dekade) im
Bodediagramm einstellen.
Gleichzeitig werden in der linken oberen Diagrammecke die Messwerte angezeigt.
Siehe Abbildung unter „Anzeigeart“.
Anzeigewerte: Frequenz: (Hz), Gain: (dB) und Phase: (°)