Instructions

Kapitel 19 Bodediagramm RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 19-3
Parametereinstellung Bode (Parameter Setting)
Das Oszilloskop führt auf Basis der Parametereinstellung die Bode Funktion aus und
zeichnet das Bodediagramm auf.
Softkey-Taste Para Setting drücken, das Menü „Para Setting“ wird geöffnet.
Anschließend die folgenden Parameter einstellen.
Wobbelsignalquelle (Source)
Die Wobbelsignalquelle ist nicht veränderbar. Source1 (GeneratorI) ist fest
eingestellt.
Amplituden-/Frequenzeinstellung (Amp/Freq Set.)
Softkey-Taste Amp/Freq Set. Drücken, um das Einstellmenü „Amp/Freq Set.“ zu
Öffnern. Anschließend wird das Einstellmenü „Bode Set“ geöffnet.
Anschließend die gewünschten Parameter mit dem aktivierten Touch Screen
einstellen.
Um das Einstellmenü „Bode Set“ zu schließen, bei aktiviertem Touch Screen auf das
Symbol/Icon Tippen.
Softkey-Taste Var.Amp. drücken, um die Einstellung individueller Amplitudenwerte
für verschiedene Frequenzen zu aktivieren.
Z.B. hat der Netzeinspeisetrafo (für Störsignaleinspeisung/Referenzsignal an
Schaltnetzteilen) idealerweise in dem verwendeten Frequenzbereich einen flachen
Frequenzgang, dennoch können Abweichungen durch den Transformator auftreten.
Hier kann mit der Softkey-Taste Var.Amp. das Amplitudenprofil verwendet werden,
um die unerwünschten Transformatoreigenschaften zu kompensieren.
Außerdem ist beim Einstellen der Spannung des Störsignals zu berücksichtigen, dass
der Transformator über einen eigenen Innenwiderstand verfügt, der die
Versorgungsspannung am Eingang reduziert und in Verbindung mit dem