Instructions

RIGOL Kapitel 17 Arbiträr-Funktionsgenerator (Option)
17-18 MSO5000 Benutzerhandbuch
Editierte Signalform Speichern (Save the arbitrary waveform)
Softkey-Taste Save drücken, drücken und das Einstellmenü „Save“ (Speichern)
wird geöffnet. Im Datenträgerverwaltungsmenü (Load oder Save) die neu
erstellte Datei (mit Endung *.arb) in den internen Speicher oder externen
Speicher (USB) ablegen. Es können auch vorhandene Dateien überschrieben
werden. Details siehe unter "Speichern und Abrufen".
Modulation (Modulation)
Die integrierten Arbiträr-Funktionsgeneratoren (GI und GII) der MSO5000 Serie
unterstützen auch die Modulationsarten:
Amplitudenmodulation (AM),
Frequenzmodulation (FM) und
Frequenzumtastung (FSK).
Das modulierte Ausgangssignal besteht aus dem Trägersignal und dem
Modulationssignal.
Die Trägersignalformen (Trägersignal) sind einige mögliche Signalformen der beiden
Generatoren (GI und GII).
Die Modulationssignale können Sinus (Sine), Rechteck (Square), Dreieck (Triangle)
oder Rauschen (Noise) sein (interne Signale).
Softkey-Tasten More Settings Type drücken und mit dem
Multifunktions-Knopf Modulation“ wählen. Knopf drücken, um die Einstellung
zu übernehmen. Oder Softkey-Taste Type mehrfach drücken und „Modulation
wählen. Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
Softkey-Taste Type (Modulationsarten) drücken und mit dem Multifunktions-Knopf
die gewünschte Modulationsart wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu
übernehmen. Oder Softkey-Taste Type (Modulationsarten) mehrfach drücken und
die gewünschte Modulationsart wählen. Oder den aktivierten Touch Screen für die
Einstellung benutzen.
Eistellbereich: AM, FM und FSK.
Amplitudenmodulation (AM)
Das modulierte Ausgangssignal der Amplitudenmodulation AM (Amplitude
Modulation) besteht aus dem Trägersignal und dem Modulationssignal.
Bei Amplitudenmodulation (AM), folgt die Trägeramplitude augenblicklich der
Amplitude des Modulationssignals. Siehe folgende Abbildung.