Instructions
RIGOL Kapitel 14 Signalaufzeichnung / Wiedergabe
14-4 MSO5000 Benutzerhandbuch
Signalaufzeichnung Einstellen (Record Options)
Das Oszilloskop zeichnet die Signalform des aktuell eingestellten Analogkanals oder
Digitalkanals in benutzerdefinierten Aufzeichnungsintervallen auf. Die Aufzeichnung
wird automatisch nach Erreichen der eingestellten Anzahl der Aufzeichnungen
gestoppt. Die Aufzeichnung kann durch Drücken der Softkey-Taste Record manuell
gestoppt werden.
Beachte:
Bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen, muss der gewünschte Kanal aktiviert sein
und die gewünschten Signalformparameter eingestellt werden.
Nach Aufzeichnungsbeginn können diese Einstellungen verständlicherweise nicht
mehr geändert werden.
Vor der Aufzeichnung Softkey-Tasten More Setting drücken und „Record“
aktivieren, um das Einstellmenü „Setting“ für die Aufzeichnung („Record“) zu öffnen.
1. Aufzeichnungsintervall (Recording Interval)
Das Aufzeichnungsintervall ist das Zeitintervall zwischen den Aufzeichnungen
(Bildern/Frames) während des Aufnahmevorgangs.
Softkey-Taste Interval drücken und mit dem Multifunktions-Knopf oder
direkt mit dem Ziffernblock das Zeitintervall einstellen/eingeben.
Einstellbereich: 10 ns bis 10 s.
2. Anzahl der Aufzeichnungen (Recording Frames)
Die Anzahl der Aufzeichnungen (Bilder/Frames) richtet in erster Linie an den
aktuell möglichen Aufzeichnungen (siehe Max Frames).
Die Aufzeichnung wird automatisch nach Erreichen der eingestellten Anzahl der
Aufzeichnungen gestoppt (oder manuell gestoppt).
Softkey-Taste Frames drücken und mit dem Multifunktions-Knopf oder
direkt mit dem Ziffernblock die gewünschte Anzahl von Aufzeichnungen
(Bilder/Frames) einstellen/eingeben.
Eingabebereich:
1 bis maximale Anzahl von Aufzeichnungen, die derzeit aufgezeichnet werden
können (siehe Menü Max Frames).
Softkey-Taste Set to Max drücken, um automatisch die maximal möglich
Anzahl von Aufzeichnungen einzustellen.
3. Max. Anzahl Aufzeichnungen (Max Frames)
Das Feld der Softkey-Taste Max Frames zeigt die maximale Anzahl von
Aufzeichnungen (Bildern/Frames) an, die derzeit aufgezeichnet werden können.
Da die Kapazität des Signalspeichers eine bestimmte Grenze/Größe hat, ist die
maximal mögliche Anzahl der Aufzeichnungen (Bilder/Frames) von der Anzahl
der Signalpunkte einer jeden Aufzeichnung (Bild/Frame) abhängig.