Instructions

Kapitel 11 Dekodierung Protokolle RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 11-37
1. Bus Dekoder Ein-/Ausschalten (Enable or disable the bus)
Softkey-Taste Bus Status drücken, um den Dekoder zu aktivieren/deaktivieren
2. Übernahme Triggereinstellungen (Quickly apply CAN trigger settings
to CAN decoding)
Softkey-Taste Copy Trig drücken, um die aktuellenCAN Triggereinstellungen“
zu kopieren und diese auf die Dekoder Funktion anzuwenden (Dekoder
Parameter werden damit automatisch eingestellt).
Für Analogkanäle wird auch der entsprechende Triggerschwellwert in
„Sources“/„Threshold“ kopiert.
3. Datenquelle und Schwellwert Einstellen (Set the source and the
threshold)
Softkey-Taste Source drücken und mit dem Multifunktions-Knopf die
gewünschte Quelle für die Daten wählen. Knopf drücken, um die
Einstellung zu übernehmen. Oder Softkey-Taste Source mehrfach drücken
und Datenquelle wählen. Oder den aktivierten Touch Screen für die
Einstellung benutzen.
Einstellbereich: Analogkanäle CH1-CH4 und Digitalkanäle D0-D15.
Ist einer der Analogkanäle (CH1-CH4) für „Source“ eingestellt,
Softkey-Taste Threshold drücken und mit dem Multifunktions-Knopf
oder direkt mit dem Ziffernblock den Schwellwert einstellen.
Wird der Logik Schwellwert der Datenquelle „Source“ geändert wird eine
gepunktete Linie entsprechend dem Schwellwert auf und ab bewegt. Erfolgt
keine weitere Schwellwertänderung wird die Pegellinie nach ca. 2s
unsichtbar. Ebenso wird die aktuelle Pegelinformation im Feld der
Softkey-Taste Threshold angezeigt.
4. Datensignal Einstellen (Signal setting)
Softkey-Taste Settings drücken, um das Einstellmenü „Settings“ zu öffnen.
CAN Signal Typ Einstellen (Set the signal type)
Softkey-Taste Signal und mit dem Multifunktions-Knopf den „Can
Signal Typ“ wählen (der dem Bus Signal entspricht).Knopf drücken, um die
Einstellung zu übernehmen. Oder Softkey-Taste Signal mehrfach drücken
und „CAN Signal Typ“ wählen.
Einstellbereich: CAN_H, CAN_L, Rx, Tx und Diff.
CAN_H: kennzeichnet das eigentliche CAN_H Differential Bussignal.
CAN_L: kennzeichnet das eigentliche CAN_L Differential Bussignal.
Rx: kennzeichnet das Empfangssignal (Receive=RX) vom CAN Bus
Transceiver (Transmitter und Receiver = Transceiver).
Tx: kennzeichnet das Sendesignal (Transmit=TX) vom CAN Bus
Transceiver (Transmitter und Receiver = Transceiver).
Diff: Wird das CAN Bus Differentialsignal über eine Differentialsonde