Instructions

RIGOL Kapitel 11 Dekodierung Protokolle
11-36 MSO5000 Benutzerhandbuch
CAN Dekodierung (CAN Decoding / Option)
Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem und gehört zu den
Feldbussen.
Er wurde 1983 vom Unternehmen Bosch entwickelt und 1986 zusammen mit Intel
vorgestellt.
Sein Zweck ist es, Kabelbäume zu reduzieren und hiermit Kosten und Gewicht zu
sparen. Zur damaligen Zeit konnte die Gesamtlänge aller Kabel im Kraftfahrzeug
ohne CAN bis zu 2 km betragen.
Moderne Automobilnetzwerke bedienen sich einer Kombination aus LIN für
kostengünstige Anwendungen v. a. in der Karosserieelektronik, CAN für
Antriebselektronik und Karosseriekommunikation und dem relativ neuen
FlexRay-Bus für die synchronisierte Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation in
anspruchsvollen Systemen wie der aktiven Radaufhängung.
Das Oszilloskop erfasst das „CAN“ Signal an der spezifizierten Stelle und erkennt
entsprechend der eingestellten Logikschwelle eine Logische „1“ oder eine Logische
„0“.
Für eine korrekte Dekodierung muss der richtige „CAN Signal Typ“ (CAN_H, CAN_L,
Rx, Tx oder Diff) und die „Bit Abtastposition (bei dem erfasst wird) eingestellt
werden.
Tasten Decode Decode1 Bus Type drücken und mit dem
Multifunktions-Knopf „CAN“ wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu
übernehmen. Oder Softkey-Taste Bus Type mehrfach drücken und „CAN“ wählen.
Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
Synchronisierungsfehler
(Sync Error)