Instructions

Kapitel 11 Dekodierung Protokolle RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 11-17
I2C Dekodierung (I2C Decoding / Option)
Der I2C-Bus ist serieller 2-Draht Bus gedacht r die Verbindung zwischen
„Microcontroller“ und Peripherie-ICs. Es ist ein Busstandard, der im Bereich der
Steuerung der mikroelektronischen Kommunikation weit verbreitet ist. Ursprünglich
von Philips für die Verbindung verschiedener ICs in Fernsehgeräten entwickelt.
Der serielle I2C-Bus besteht physikalisch aus zwei Leitungen SCL (Serial Clock) und
SDA (Serial Data). Die Übertragungsrate leitet sich aus SCL-Signal her. Die
Übertragungsdaten sind im SDA-Signal enthalten.
SCL: Bezeichnung für das Taktsignal. Datenerfassung (SDA) mit Anstiegs-oder
Abfallflanke des Taktsignals (SCL).
SDA: Bezeichnung für das Datensignal.
SCLK
SDA
Bild 11-5 I2C Bus (I2C Serial Bus)
Tasten Decode Decode1 Bus Type drücken und mit dem
Multifunktions-Knopf I2C“ wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu
übernehmen. Oder Softkey-Taste Bus Type mehrfach drücken, um „I2C“ zu wählen.
Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
1 Bus-Dekoder Ein-/Ausschalten (Enable or disable the bus)
Softkey-Taste Bus Status drücken, um den Dekoder zu aktivieren/deaktivieren.
2 Übernahme Triggereinstellungen (Quickly apply I2C trigger settings
to I2C decoding)
Softkey-Taste Copy Trig drücken, um die aktuellen „I2C Triggereinstellungen
(SCL und SDA) zu kopieren und diese auf die Dekoder Funktion (SCL und SDA)
anzuwenden (Dekoder Parameter werden damit automatisch eingestellt).
Für Analogkanäle wird auch der entsprechende Triggerschwellwert in
„Sources“/„Threshold“ kopiert
3 SCL und SDA Quellen Einstellen (Source setting)
Softkey-Taste Sources drücken, um das Einstellmenü „Sources“ zu öffnen.
Taktquelle und Schwellwert Einstellen (Set the clock channel
source and the threshold)
Softkey-Taste SCL drücken und mit dem Multifunktions-Knopf die
gewünschte Quelle für das Taktsignal (SCL) wählen. Knopf drücken,
um die Einstellung zu übernehmen. Oder Softkey-Taste SCL mehrfach