Instructions
Kapitel 11 Dekodierung Protokolle RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 11-15
Zustand bringen und in der Ereignistabelle „Packets“ einstellen.
Danach mit dem aktivierten Touch Screen auf einen Zeitstempel (Zeile)
in der Ereignistabelle Tippen. Softkey-Taste Jump to drücken und die
zugehörigen Daten werden in der Bildschirmmitte der
Busdarstellungszeile angezeigt.
Bus-Dekodierungsmodul wählen (Decode):
In dem Einstellmenü „Decode“ kann schnell zwischen den
entsprechenden aktivierten Ereignistabellen, der
Bus-Dekodierungsmodule (Decode1, Decode2, Decode3 und Decode4)
gewechselt werden.
Softkey-Taste Decode drücken und mit dem Multifunktions-Knopf
ein entsprechendes Bus-Dekodierungsmodul wählen. Knopf drücken,
um die Einstellung zu übernehmen. Oder Softkey-Taste Decode
mehrfach drücken, um das gewünschte Bus-Dekodierungsmodul zu
wählen. Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung
benutzen.
7. Fehlermeldung Dekodierung (Error expressions in decoding)
Bei der RS232 Dekodierung können ein Paritätsfehler (Prüfbit) und/oder ein EOF
(End Of Frame) Fehler erkannt werden.
Paritätsfehler (Parity Error)
Wird ein Paritätsfehler erkannt erscheint an der entsprechenden Stelle ein
rotes Fehlersymbol.
Wird z.B. auf der Senderseite (TX) die Prüfmethode „None“ eingestellt und
im Decodierungsmodul (z.B. Decode1) „Odd“ eingestellt, erscheint die
folgende Fehlermeldung (die Lesbarkeit der Darstellung hängt von der
Einstellung der Hauptzeitbasis ab). Z.B. im folgenden Bild ist die Anzahl der
1 ungerade (00000100), demnach muss das Prüfbit 0 sein, es wird jedoch
im auf dem „TX Kanal“ eine 1 erkannt. Deshalb erscheint die Fehlermeldung
(P/Paritätsfehler).
Stop Bit Fehler (EOF Error)
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn das Datenwortende (Stop Bit Fehler)