Instructions
RIGOL Kapitel 11 Dekodierung Protokolle
11-8 MSO5000 Benutzerhandbuch
erkannt) exportiert (gespeichert). Details siehe unter "Speichern und
Abrufen".
Springe zu (Jump to):
Zuerst das Oszilloskop mit der Taste RUN/STOP in den „STOP“
Zustand bringen und in der Ereignistabelle „Packets“ einstellen.
Danach mit dem aktivierten Touch Screen auf einen Zeitstempel (Zeile)
in der Ereignistabelle Tippen. Softkey-Taste Jump to drücken und die
zugehörigen Daten werden in der Bildschirmmitte der
Busdarstellungszeile angezeigt.
Bus-Dekodierungsmodul wählen (Decode):
In dem Einstellmenü „Decode“ kann schnell zwischen den
entsprechenden aktivierten Ereignistabellen, der
Bus-Dekodierungsmodule (Decode1, Decode2, Decode3 und Decode4)
gewechselt werden.
Softkey-Taste Decode drücken und mit dem Multifunktions-Knopf
ein entsprechendes Bus-Dekodierungsmodul wählen. Knopf drücken,
um die Einstellung zu übernehmen. Oder Softkey-Taste Decode
mehrfach drücken, um das gewünschte Bus-Dekodierungsmodul zu
wählen. Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung
benutzen.
5. Rauschunterdrückung (Noise rejection)
Softkey-Tasten Settings Noise Reject drücken, um die Rausunterdrückung
zu aktivieren/deaktivieren. Die Rauschunterdrückung kann „Daten“ mit zu
geringer Verweilzeit auf dem Bus und „Burst Störungen“ (Burst Glitch), im
untersuchten Schaltkreis, beseitigen.
Danach Softkey-Taste Reject Time drücken und mit dem Multifunktions-Knopf
oder direkt mit dem Zifferblock die Ausblendzeit (Rejection Time)
einstellen/eingeben.
Einstellbereich: 0 bis 1 s.
RS232 Dekodierung (RS232 Decoding / Option)
Der RS232 Bus ist eine serielle Datenübertragung z.B. zwischen PCs oder PC und
Terminal, bei denen einzelne Bits zeitlich nacheinander übertragen werden (serielle
Datenübertragung).
Im seriellen RS232-Protokoll wird die Information als Datenrahmen
(Datentelegramm) übertragen.
Dieser „Rahmen“ besteht aus 1 Startbit, 5 bis 8 Datenbits, 1 Prüfbit und 1 bis 2
Stoppbits. Siehe folgendes Bild.
Der serielle RS232 Bus besteht aus Sendeleitung (TX) und Empfangsleitung (RX).