Instructions
RIGOL Kapitel 11 Dekodierung Protokolle
11-2 MSO5000 Benutzerhandbuch
Parallel Dekodierung (Parallel Decoding)
Der Parallel Bus besteht aus Taktleitung und Datenleitungen. Wie im folgenden Bild
beschrieben, sind die Taktleitung mit CLK und die Datenleitungen mit Bit0 und Bit1
gekennzeichnet.
Parallele Schnittstellen arbeiten in der Regel mit 8 oder 16 Kanälen. Das Oszilloskop
erfasst die Datenkanäle mit der Anstiegsflanke, der Abfallflanke oder mit beiden
Flanken des Taktsignals und ordnet jedem Datenpunkt, entsprechend der
Voreinstellung des Logik Schwellwerts, eine logische 1 (logic „1“) oder eine logische
0 (logic „0“) zu.
Bild 11-1 Schema Parallel Dekodierung (Schematic Diagram of Parallel Decoding)
Tasten Decode Decode1 Bus Type und mit dem Multifunktions-Knopf
„Parallel“ wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu übernehmen.
Oder Softkey-Taste Bus Type mehrfach drücken und „Parallel“ wählen. Oder den
aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
1. Bus Dekoder Ein-/Ausschalten (Enable or disable the bus)
Softkey-Taste Bus Status drücken, um den Dekoder zu aktivieren/deaktivieren.
2. Taktleitung Einstellen (Clock setting / CLK)
Softkey-Taste Clock drücken, um das Einstellmenü „Clock„ (Taktleitung) zu
öffnen.
Taktquelle Einstellen (Set clock channel)
Softkey-Taste CLK drücken und mit dem Multifunktions-Knopf eine
Taktquelle wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu übernehmen.
Oder Softkey-Taste CLK mehrfach drücken und eine Taktquelle wählen.
Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen. Alle
Analogkanäle (CH1-CH4) und Digitalkanäle (D0-D15) können als Taktquelle
eingestellt werden. Wird „OFF“ eingestellt ist keine Taktquelle
gewählt/aktiviert. Die Erfassung wird gestartet, wenn während der
aktivierten Dekodierung ein „Hop“ auftritt.