Instructions
RIGOL Kapitel 10 Digital Kanäle
10-4 MSO5000 Benutzerhandbuch
Kanalgruppe oder Kanal ist aktiviert: .
Kanalgruppe oder Kanal ist deaktiviert: .
Beachte:
Diese Funktion steht nur bei vorhandenen benutzerdefinierten Kanalgruppen
zur Verfügung. Ansonsten ist das Feld Group On/Off ausgegraut und inaktiv.
Details siehe unter "Digitalkanal Gruppen bilden (Group Setting)".
Schwellwert/Kalibrierung Probe (To Set the
Threshold and Calibrate Probe)
Logik Schwellwert einstellen (Threshold Setting)
Die Logik Schwellwerte der Kanäle D7-D0 und der Kanäle D15-D8 können je
nach Bedarf separat eingestellt werden. Wenn die Spannung des
Eingangssignals größer als der aktuell eingestellte Schwellenwert ist, wird sie als
Logik 1 behandelt; andernfalls wird sie als Logik 0 behandelt. Softkey-Taste
Threshold drücken, um das Einstellmenü Logik Schwellwert (Threshold) zu
öffnen. Liegt die Eingangsspannung über dem Logik Schwellwert erkennt der
Logikanalysator eine 1 andernfalls wird eine 0 erkannt.
Softkey-Tasten D7-D0 oder D15-D8 mehrfach drücken, um die voreingestellte
Liste von Standard Logik Schwellwerten zu öffnen und einen entsprechenden
Logik Schwellwert zu wählen.
Oder Softkey-Tasten D7-D0 oder D15-D8 drücken und mit dem
Multifunktions-Knopf manuell in kleinen Schritten den gewünschten Logik
Schwellwert einstellen. Oder direkt mit dem Ziffernblock den Wert eingeben.
Einstellmöglichkeiten:
TTL(1.40 V), CMOS5.0(2.5 V), CMOS3.3(1.65 V), CMOS2.5(1.25 V),
CMOS1.8(0.9 V), ECL(-1.3 V), PECL(3.7 V), LVDS(1.2 V) und 0 V.
Oder bei aktiviertem Touch Screen auf die Statusanzeige Digitalkanäle (unterer
Bildschirmrand) Tippen, um das Fenster „LA“ zu öffnen (siehe obiges Bild).
Im Fenster „LA“ auf die entsprechende Kanalgruppe (D7-D0) Tippen und den
Logik Schwellwert aus der Liste einstellen. Oder direkt mit dem Ziffernblock den
Wert eingeben. Durch Tippen auf das Symbol im „LA“ Fenster oder auf die
Statusanzeige Digitalkanäle wird das Fenster „LA“ wieder geschlossen.
Logik-Probe Kalibrieren (Probe Calibration)
Wird die Logik-Probe (PLA2216) zum ersten Mal angeschlossen oder hat sich die
Umgebungstemperatur um mehr als 5 Grad C geändert wird empfohlen den
Nullpunkt der Logik-Probe mittels Kalibrierfunktion (Calibration) neu zu
kalibrieren. Während der Kalibrierung müssen alle Eingänge der Logik-Probe
offen sein (nicht angeschlossen).