Instructions

RIGOL Kapitel 6 Funktionen und Messungen
6-20 MSO5000 Benutzerhandbuch
Differenzieren (Diff)
„Diff“ berechnet die erste Ableitung der ausgewählten Signalquelle nach der Zeit.
Z.B. können Sie diese Funktion dazu benutzen, die Steilheit einer Wellenform zu
messen. Mithilfe der Differentiationsfunktion können Sie beispielsweise die
Anstiegsgeschwindigkeit eines Operationsverstärkers bestimmen.
Tasten Math Math1 Operator drücken undDiff“ (Differenzieren) wählen:
Softkey-Taste Operation mehrfach drücken, um die Operation „Diff“
(Differenzieren) zu aktivieren/deaktivieren.
Softkey-Taste SourceA drücken und mit dem Multifunktions-Knopf einen
Signalkanal für „SourceAwählen. Dann den Knopf drücken, um die Einstellung
zu übernehmen. Oder Softkey-Taste SourceA mehrfach drücken, um einen
Signalkanal zu wählen. Oder den aktivierten Touch Screen zur Einstellung
benutzen.
Einstellbereich „Math1“ für „SourceA: CH1-CH4 oder Ref1-Ref10.
Beachte:
Einstellbereich „Math2 für „SourceA: CH1-CH4, Ref1-Ref10 oder „Math1“.
Einstellbereich „Math3 für „SourceA: CH1-CH4, Ref1-Ref10, „Math1“ oder
„Math2“.
Einstellbereich „Math4 für „SourceA: CH1-CH4, Ref1-Ref10, „Math1“,
„Math2“ oder „Math3“.
Nur aktivierte Kanäle stehen für „SourceA“ zur Verfügung (deaktivierte werden
ausgeblendet).
Softkey-Taste Offset drücken und mit dem Multifunktions-Knopf vertikalen
Versatz (Offset) der Ergebnissignalform einstellen. Oder Touch Screen aktivieren
und den vertikalen Versatz (Offset) mit der Geste „Ziehen“ (Drag) einstellen.
Details siehe unter "Parametereinstellung".
Softkey-Taste Scale drücken und mit dem Multifunktions-Knopf
Vertikalskalierung der Ergebnissignalform (Diff) einstellen. Details siehe unter
"Parametereinstellung". Oder Touch Screen aktivieren und Vertikalskalierung
mit „Zoom-Out/Zoom-In“ (pinch & stretch) ändern.
Softkey-Tasten More AutoSetting drücken, es wird entsprechend der
aktuellen Konfiguration automatisch die optimale Vertikalskalierung und der
Vertikal Versatz der Ergebnissignalform eingestellt.
Softkey-Tasten More Smooth drücken, um den Glättungsfaktor einzustellen.
Da die Differentiation sehr empfindlich gegenüber Rauschen ist, kann mit
diesem Faktor „Glätten und Ableiten in einem“ das Ergebnis wesentlich
verbessern. Auch kann im Erfassungs Modus mittels Mittelwertbildung das
Ergebnis verbessert werden. Details siehe unter "Parametereinstellung".
Beachte:
Da die Hochfrequenzkomponente des Signals großen Einfluss auf die
Differentiation haben, muss der Parameter „Glätten auf einen größeren Wert
einstellt werden, um die Niederfrequenzkomponente nahezu unbeeinflusst zu