Instructions
RIGOL Kapitel 6 Funktionen und Messungen
6-2 MSO5000 Benutzerhandbuch
Mathematik Funktionen (Math Operation)
Taste Math im Bedienfeld „Vertical“ drücken, um das Menü „Math“ (mathematische
Signaloperationen) zu öffnen. Oder Touch Screen aktivieren und auf das Navigation
Icon in der unteren linken Ecke vom Touch Screen Tippen, um die Navigations-
funktion zu aktivieren. Danach auf das Symbol „Math“ Tippen, um das Menü
„Math“ zu öffnen.
Das Oszilloskop stellt vier „Math“ Submenüs mit jeweils voller Funktionalität zur
Verfügung (also auch 4 FFT Funktionen):
Math1, Math2, Math3 und Math4.
Im folgenden Abschnitt wird Math1 als Beispiel verwendet, um die mathematischen
Operationen im Detail vorzustellen.
Tasten Math Math1 Operator drücken und die gewünschte Funktion wählen.
Softkey-Taste Operation mehrfach drücken, um diese Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Das Ergebnis der Mathematik Funktion wird (bei aktivierter Funktion) als
„Lila“ Signalform angezeigt.
Die Formel der Mathematik Funktion, die Vertikalskalierung sowie andere Parameter
(sind für verschiedene mathematische Operationen unterschiedlich) werden am
unteren Bildschirmrand angezeigt (ebenfalls Lila). Die Ergebnisse können weiter
verarbeitet (gemessen) werden. Es können alle vier Submenüs gleichzeitig aktiviert
werden. Siehe folgendes Bild: Math1 - Math4, Funktionen Additionen.
Die MSO5000 Serie kann mehrere mathematische Operationen ausführen und die
Eingangssignale unterschiedlicher Kanäle (auch Ergebnisse Math) miteinander
verknüpfen, wie:
Arithmetische Funktionen: A+B, A-B, A×B und A/B
FFT Funktion: FFT
Logische Funktionen: A&&B, A||B, A^B und !A
Mathematische Transformationen: Intg, Diff, Sqrt, Lg, Ln, Exp, Abs und
AX+B (lineare Funktion)
Mathematische Filter: low-pass filter (Tiefpass), high-pass filter (Hochpass),
band-pass filter (Bandpass) und band-stop filter (Bandsperre)
Beachte:
Für die „Math“ Operationen stehen jeweils nur die aktivierten Eingangskanäle zur
Verfügung (deaktivierte werden ausgeblendet).