Instructions

RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-52 MSO5000 Benutzerhandbuch
Softkey-Taste ID drücken und mit dem Multifunktions-Knopf oder
direkt mit dem Ziffernblock die „ID“ einstellen. Oder den aktivierten Touch
Screen zur Einstellung benutzen.
Sleep: Triggert auf „Datenrahmen“ „Ruhezustand“ (Sleep-Modus).
Wakeup: Triggert auf „Datenrahmen“ „Aufwachen“ (Wakeup-Modus).
Error: Triggert auf „Datenrahmen“ mit Fehlern (z.B. Checksum).
Softkey-Taste Error Type drücken und einen Fehler Typ einstellen.
Einstellbereich: Sync, Even Odd oder Check Sum.
Protokoll Version (Protocol Version):
Softkey-Tasten More Version drücken und die entsprechende Protokoll Version
wählen.
Einstellbereich: 1.X, 2.X und Both (Beide).
Übertragungsrate (Baud Rate):
Softkey-Tasten More Baud drücken und die gewünschte Übertragungsrate
einstellen (entspricht der Taktfrequenz).
Es gibt drei Einstell-glichkeiten:
Softkey-Taste Baud drücken und gewünschte „Baud Rate direkt mit dem
Zifferblock eingeben.
Softkey-Taste Baud zweimal drücken und eine „Baud Rateaus der Übersicht
wählen. Einstellmöglichkeiten aus Übersicht: 1.2 kbps, 2.4 kbps, 4.8 kbps, 9.6
kbps, 19.2 kbps, usw. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die
gewünschte „Baud Rate“ zu wählen/übernehmen.
Softkey-Taste Baud drücken und mit dem Multifunktions-Knopf die „Baud
Rate“ in kleinen Schritten einstellen.
Abtast Position (Sample Position):
Die Abtast Position ist ein bestimmter Zeitpunkt innerhalb der Dauer eines Bits. An
dieser Position tastet das Oszilloskop das Signal (Bit Pegel) ab
(Abtastwert/Spannungspegel digital). Die Abtast Position ist das Verhältnis zwischen
den Zeiten „Bitanfang bis Abtast Position“ und „Gesamtdauer Bit“. Sehe folgendes
Bild.
Bild 5-21 Abtast Position (Sample Position)
One Bit
60%
70%
80%