Instructions

Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 5-47
Multifunktions-Knopf die „Abtast Position“ (Sample Position) einstellen. Oder
Softkey-Taste Sample Position erneut drücken und die „Abtast Position“ direkt mit
dem Ziffernblock eingeben. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die
gewünschte „Abtast Position“ zu wählen/übernehmen.
Einstellbereich: 10% bis 90%.
Trigger Modus (Trigger Mode):
Taste Mode im Bedienfeld Trigger“ drücken, um einen Trigger Modus schnell zu
wählen. Siehe unter "Trigger Modi (Trigger Mode").
Trigger Parameter (Trigger Parameter Setting):
Trigger Parameter „Rauschunterdrückung“ (Noise Rejection) wie beschrieben
einstellen. Siehe "Rauschunterdrückung (Noise Rejection").
Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level):
Mit dem Knopf Trigger LEVEL den Triggerpegel oder Schwellwert einstellen.
Siehe "Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level)". Der
eingestellte Triggerpegelwert/Schwellwert wird in der rechten oberen Bildschirmecke
angezeigt.
Flex Ray Trigger (FlexRay Trigger) (Option)
Das MSO5000 kann z.B. triggern auf spezifizierte „Telegramme“ (specified frame),
„Symbole“ (symbol), „Fehler“ (error) oder „Stellen“ (position) innerhalb des FlexRay
Bus.
FlexRay ist ein serielles, deterministisches und fehlertolerantes Feldbussystem. Er
besteht grundsätzlich aus drei aufeinanderfolgenden Segmenten
(„Header“/Anfangskennsatz, „Payload“/Nutzdaten und „Trailer“/Telegrammende).
Datenübertragungsraten bis 10 Mbit/s sind möglich. Jeder Daten-Zyklus besteht aus
einem „Statischen“ Segment (static segment), einem „Dynamischen“ Segment
(dynamic segment) und endet mit einer „Bus Wartezeit“/NIT (bus idle time/Network
Idle Time). Die „NIT“ ermöglich es den am Bus hängenden Steuergeräten sich
wieder mit dem Bus exakt zu synchronisieren. Das „Symbol“ Fenster bleibt oft
unberücksichtigt.
Der FlexRay Bus findet z.B. Anwendung in der Autoindustrie (Verbindung mehrerer
Steuergeräte). Er stellt die zukünftige Vernetzung im Fahrzeug dar und löst
hinsichtlich Datenübertragungsrate, Echtzeit-Fähigkeit etc. den CAN Bus ab. Er
gehört zu den Feldbussen.
FlexRay: Name eines Konsortiums
FlexRay Format siehe folgendes Bild.