Instructions

RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-46 MSO5000 Benutzerhandbuch
Random Error: Triggert auf „Zufallsfehler Telegramm“ (random error frame),
wie z.B. .“error frame, answer error frame“ etc.
Signal Typ (Signal Type):
Softkey-Tasten More Signal Type drücken, um den gewünschten Signal Typ
einzustellen.
CAN_H: Kennzeichnet das aktuelle CAN Bus Signal als „CAN_H“.
CAN_L: Kennzeichnet das aktuelle Can Bus Signal als „CAN_L“.
TX/RX: Kennzeichnet „Sendesignal“ (Transmit signal) und „Empfangssignal
(Receive signal) des Can Bus „Sende/Empfängers“ (Transceiver).
DIFF: Das Can Bus Differenzsignal ist mit einem Analogkanal über ein
Differential-Messkopf (Probe) verbunden. Die „Plus Leitung mit dem CAN_H
Bus Signal“ und die „Minus Leitung“ mit dem „CAN_L Bus Signal“ verbinden.
Übertragungsrate Daten (Baud Rate):
Softkey-Tasten More Baud drücken und die gewünschte Übertragungsrate
einstellen (entspricht der Taktfrequenz).
Es gibt drei Einstell-Möglichkeiten:
Softkey-Taste Baud drücken und gewünschte „Baud Rate direkt mit dem
Zifferblock eingeben.
Softkey-Taste Baud zweimal drücken und eine „Baud Rate“ aus der Übersicht
wählen. Einstellmöglichkeiten aus Übersicht: 10 kb/s, 20 kb/s, 33.3 kb/s, 50
kb/s, 62.5 kb/s, 83.3 kb/s usw. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die
gewünschte „Baud Rate“ zu wählen/übernehmen.
Softkey-Taste Baud drücken und mit dem Multifunktions-Knopf die „Baud
Rate“ in Schritten von 0.1 kb/s einstellen.
Abtast Position (Sample Position):
Die Abtast Position ist ein bestimmter Zeitpunkt innerhalb der Dauer eines Bits. An
dieser Position tastet das Oszilloskop das Signal (Bit Pegel) ab
(Abtastwert/Spannungspegel digital). Die Abtast Position ist das Verhältnis zwischen
den Zeiten „Bitanfang bis Abtast Position“ und „Gesamtdauer Bit“. Sehe folgendes
Bild.
Bild 5-18 Abtast Position (Sample Position)
Softkey-Tasten More Sample Position drücken und mit dem
One Bit
60%
70%
80%