Instructions

RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-44 MSO5000 Benutzerhandbuch
CAN Trigger (CAN Trigger) (Option)
Das MSO5000 kann z.B. triggern auf „Telegrammanfang“ (start of a frame),
Telegrammende“ (end of a frame), spezifizierte „Telegrammart“ (frame of the
specified type: z.B. Remote, Overload, Data etc.) oder „Fehlertelegramm“ (error
frame of the specified type: z.B. Answer Error, Check Error, Format Error etc.).
Der CAN Bus arbeitet nach dem „Multi-Master-Prinzip“ und löst Kollisionen
(gleichzeitiger Buszugriff) auf. Er findet z.B. Anwendung in der Autoindustrie
(Verbindung mehrerer Steuergeräte). Er gehört zu den Feldbussen.
CAN: Controller Area Network
Telegrammrahmen“ des CAN Bus wie unten abgebildet (The data frame format of
the CAN bus).
Bild 5-17 Telegrammrahmen CAN Bus (Data Frame Format of the CAN Bus)
Triggerart (Trigger Type):
Softkey-Taste Type drücken und mit dem Multifunktions-Knopf CAN wählen.
Danach Knopf drücken, um „CAN“ zu aktivieren. Oder Softkey-Taste Type mehrfach
drücken, um „CAN“ zu wählen. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die
gewünschte Triggerart zu wählen/übernehmen. Nun werden die
Triggerinformationen in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt (siehe
folgendes Bild).
Triggerquelle (Source Selection):
Softkey-Taste Source drücken, um die Triggerquellen Übersichten zu öffnen. Danach
CH1-CH4 oder D0-D15 wählen (siehe "Trigger Quelle (Trigger Source)". Die
aktuelle Triggerquelle wird in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
Beachte:
Für eine stabile Bildschirmdarstellung muss in den meisten Fällen der dazugehörige
Eingangskanal als Triggerquelle gewählt werden.
Triggerbedingungen (Trigger Condition):
Softkey-Taste When drücken und mit dem Multifunktions-Knopf Trigger
Bedingung wählen. Danach Knopf drücken, um die gewählte Bedingung zu
aktivieren. Oder Softkey-Taste When mehrfach drücken, um die Bedingung zu
wählen. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die gewünschte Bedingung zu