Instructions
RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-36 MSO5000 Benutzerhandbuch
Rising: Triggert auf Anstiegsflanke Eingangssignal.
Falling: Triggert auf Abfallflanke Eingangssignal.
Wartezeit (Idle Time):
Softkey-Taste Idle drücken und mit dem Multifunktions-Knopf oder direkt mit
dem Ziffernblock die Wartezeit einstellen.
Flankenzähler (Edge Count):
Softkey-Taste Edges drücken und mit dem Multifunktions-Knopf oder direkt mit dem
Ziffernblock die Flanken Nummer (N) einstellen/eingeben.
Einstellbereich: 1 bis 65535 (P beachten).
Trigger Modus (Trigger Mode):
Taste Mode im Bedienfeld „Trigger“ drücken, um einen Trigger Modus schnell zu
wählen. Siehe unter "Trigger Modi (Trigger Mode").
Trigger Parameter (Trigger Parameter Setting):
Trigger Parameter „Rauschunterdrückung“ (Noise Rejection) wie beschrieben
einstellen. Siehe "Rauschunterdrückung (Noise Rejection").
Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level):
Mit dem Knopf Trigger LEVEL den Triggerpegel oder Schwellwert einstellen.
Siehe "Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level)". Der
eingestellte Triggerpegelwert/Schwellwert wird in der rechten oberen Bildschirmecke
angezeigt.
RS232 Trigger (RS232 Trigger) (Option)
Triggert im RS232-Protokoll auf „Start Frame“ (Starttelegramm), „Error Frame“
(Fehlertelegramm), „Check Error“ (Fehler) oder „Data“ (Daten).
Der RS232 Bus ist eine serielle Datenübertragung z.B. zwischen PC`s oder PC und
Terminal, bei denen einzelne Bits zeitlich nacheinander übertragen werden (serielle
Datenübertragung). Im seriellen RS232-Protokoll wird die Information als
Datenrahmen (Datentelegramm) übertragen. Dieser „Rahmen“ besteht aus 1
Startbit, 5 bis 8 Datenbits, 1 Prüfbit und 1 bis 2 Stoppbits. Siehe folgendes Bild.
Bild 5-13 Schema RS232 Protokoll (Schematic Diagram of RS232 Protocol)
Start Bit
Data Bits
Check Bit
Stop Bit