Instructions

Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 5-19
Analogkanal 2 (CH2) Tippen (Musterdarstellung unterer Bildrand), es wird die
virtuelle Tastatur geöffnet (siehe Bild 5-6). Die Pfeiltaste „Links“ Tippen, um
nach links zu gehen, die Pfeiltaste „Rechts“ Tippen, um nach rechts zu gehen.
Dann eine entsprechende Eingangsbedingung wählen. Nach der Eingabe geht der
„Cursor“ automatisch auf den nächsten Kanal. Alle weiteren Kanäle entsprechend
einstellen. Nach vollständiger Eingabe auf OK Tippen, um die Eingabe abzuschließen
und zu beenden. Die virtuelle Tastatur wird geschlossen. Oder falls gewünscht auf
All Tippen, um den aktuellen Zustand des aktuellen Kanals für alle anderen Kanäle
zu übernehmen. Diese Funktion entspricht der Softkey-Taste All Bits.
Bild 5-6 Virtuelle Tastatur für die Einstellung Muster
Beachte:
Von den verwendeten Eingangsbedingungen kann und darf nur ein Kanal als Flanke
(Anstiegs- oder Abfallflanke) definiert sein. Beim Versuch weitere als Flanke zu
definieren erscheint ein Hinweisfenster Invalid input und der Fehlversuch für den
weiteren Kanal wird mit der Einstellung „X“ (Don`t Care) „bestraft.
Alle Bits GLEICH (All Bits):
Softkey-Taste All Bits drücken, um für alle Eingänge die aktuelle Eingangsbedingung
zu übernehmen.
Trigger Modus (Trigger Mode):
Taste Mode im Bedienfeld Trigger“ drücken, um einen Trigger Modus schnell zu
wählen. Siehe unter "Trigger Modi (Trigger Mode").
Trigger Parameter (Trigger Parameter Setting):
Die Trigger Parameter Trigger Sperrzeit“ (Trigger Holdoff) und
„Rauschunterdrückung“ (Noise Rejection) wie beschrieben einstellen. Siehe
Trigger Sperrzeit (Trigger Holdoff)" und "Rauschunterdrückung (Noise
Rejection").
Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level):
Mit dem Knopf Trigger LEVEL den Triggerpegel oder Schwellwert einstellen.
Siehe "Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level)". Der
Bestätigungstaste
Alle GLEICH (All Bits)
Cursor nach RECHTS
Cursor nach LINKS
Eingangsbedingungen
(Pattern)