Instructions

Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 5-17
Triggerpegel (Trigger Level):
Mit dem Knopf Trigger LEVEL den Triggerpegel einstellen. Siehe
"Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level)". Der
eingestellte Triggerpegelwert wird in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
Muster Trigger (Pattern Trigger)
Muster Trigger ist ein Logiktrigger. Triggert auf ein spezifiertes, voreingestelltes
Eingangsmuster. Dieses Muster ist eine logische UND-Verknüpfung bestehend aus
max. 4 Analogkanälen (Ch1 - CH4) und 16 Digitalkanälen (D0 - D15) und erzeugt
ggf. ein Triggersignal am UND-Ausgang. Sind alle aktivierten Eingangsbedingungen
wahr, wird ein Triggersignal erzeugt.
Die Eingangszustände der Kanäle können sein:
Pegel High (H), Pegel Low (L) oder „Jeder Pegel“ (don’t care/X, da z.B. nicht
benutzt).
Im Muster der Eingangsbedingungen kann nur ein Eingang als Anstiegsflanke oder
Abfallflanke definiert werden. Wird ein Eingang als Flanke definiert, triggert das
Oszilloskop bei gültigen Pegelwerten (Wahrzuständen) an den anderen Eingängen
(je nach Definition H oder L) auf die eingestellte Flankenbedingung. Wird kein
Eingang als Flanke definiert, triggert das Oszilloskop auf die letzte Flanke der
Eingangssignale, die als Wahrzustand erkannt werden. Sind alle Eingänge auf „Don’t
Care (X, z.B. nicht benutzt) gesetzt, wird kein Triggersignal erzeugt.
Bild 5-5 Muster Trigger (Pattern Trigger)
Triggerart (Trigger Type):
Softkey-Taste Type drücken und mit dem Multifunktions-Knopf "Pattern"
wählen. Danach Knopf drücken, um „Pattern“ zu aktivieren. Oder Softkey-Taste Type
mehrfach drücken, um „Pattern“ zu wählen. Oder Touch Screen aktivieren und mit
Hinweis
Für eine bessere Auflösung des Video Signals eine größere Speichertiefe
einstellen.
Bei der Fehlersuche (Triggern auf Fehler) können die Frequenzanteile an
unterschiedlichen Stellen unterschiedlich Hell wiedergegeben werden.
RIGOL digital Oszilloskope unterstützen ein farbiges Multi-Level-Helligkeit
Display. Erfahrene Anwender können somit schnell über die Signalqualität
entscheiden und Abnormitäten entdecken.