User Manual
Table Of Contents
- Guaranty and Declaration
- Safety Requirement
- MSO2000A/DS2000A Series Overview
- Document Overview
- Chapter 1 Quick Start
- Chapter 2 To Set the Vertical System
- Chapter 3 To Set the Horizontal System
- Chapter 4 To Set the Sample System
- Chapter 5 To Trigger the Oscilloscope
- Trigger Source
- Trigger Mode
- Trigger Coupling
- Trigger Holdoff
- Noise Rejection
- Trigger Type
- Edge Trigger
- Pulse Trigger
- Runt Trigger
- Windows Trigger (Option)
- Nth Edge Trigger (Option)
- Slope Trigger
- Video Trigger (HDTV Option)
- Pattern Trigger
- Delay Trigger (Option)
- TimeOut Trigger (Option)
- Duration Trigger (Option)
- Setup/Hold Trigger
- RS232 Trigger
- I2C Trigger
- SPI Trigger
- USB Trigger (Option)
- CAN Trigger (Option)
- Trigger Output Connector
- Chapter 6 MATH and Measurements
- Chapter 7 Digital Channel
- Chapter 8 Protocol Decoding
- Chapter 9 Reference Waveform
- Chapter 10 Pass/Fail Test
- Chapter 11 Waveform Record
- Chapter 12 Display Control
- Chapter 13 Signal Source
- Chapter 14 Store and Recall
- Chapter 15 System Function Setting
- Chapter 16 Remote Control
- Chapter 17 Troubleshooting
- Chapter 18 Specifications
- Chapter 19 Appendix
- Index
RIGOL
MSO2000A/DS2000A User’s Guide
VII
Betreiben Sie das Gerät nicht geöffnet.
Der Betrieb mit offenen oder entfernten Gehäuseteilen ist nicht zulässig. Nichts in
entsprechende Öffnungen stecken (Lüfter z.B.)
Passende Sicherung verwenden.
Setzen Sie nur die spezifikationsgemäßen Sicherungen ein.
Vermeiden Sie ungeschützte Verbindungen.
Berühren Sie keine unisolierten Verbindungen oder Baugruppen, während das Gerät
in Betrieb ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Fehlerfall.
Wenn Sie am Gerät einen Defekt vermuten, sorgen Sie dafür, bevor Sie das Gerät
wieder betreiben, dass eine Untersuchung durch RIGOL autorisiertem Personal
durchgeführt wird. Jedwede Wartung, Einstellarbeiten oder Austausch von Teilen am
Gerät, sowie am Zubehör dürfen nur von RIGOL autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
Belüftung sicherstellen.
Unzureichende Belüftung kann zu Temperaturanstiegen und somit zu thermischen
Schäden am Gerät führen. Stellen Sie deswegen die Belüftung sicher und
kontrollieren regelmäßig Lüfter und Belüftungsöffnungen.
Nicht in feuchter Umgebung betreiben.
Zur Vermeidung von Kurzschluß im Geräteinneren und Stromschlag betreiben Sie das
Gerät bitte niemals in feuchter Umgebung.
Nicht in explosiver Atmosphäre betreiben.
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden ist es unumgänglich, das Gerät
ausschließlich fernab jedweder explosiven Atmosphäre zu betreiben.
Geräteoberflächen sauber und trocken halten.
Um den Einfluß von Staub und Feuchtigkeit aus der Luft auszuschließen, halten Sie
bitte die Geräteoberflächen sauber und trocken.
Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD).
Sorgen Sie für eine elektrostatisch geschützte Umgebung, um somit Schäden und