User manual

Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite RIGOL
DSG800 Benutzerhandbuch 2-51
Beachte:
Sind der “DHCP” Modus und der “Auto IP” Modus gleichzeitig aktiviert
(„On“), hat der “DHCP” Modus Vorrang. Um den Modus „Auto IP“ nutzen zu
können, muss der Modus „DHCP“ deaktiviert („Off“) werden.
Manual-IP
Einer der verwendeten IP Adressen Konfigurations Modi.
Im „Manual-IP“ Modus werden die LAN Parameter (z.B. IP Adresse) vom
Benutzer definiert.
Softkey-Taste Manual-IP drücken, “On” oder “Off” wählen, um den
„Manual-IP“ Modus Ein- oder Auszuschalten.
Um diesen Modus zu aktivieren, für die Funktionen „DHCP“ und „Auto-IP“
“Off” wählen, da beide Vorrang vor dem Modus „Manual-IP“ haben.
Standardeinstellung: „Off“.
IP
Manuelle Einstellung “IP Address” (IP Adresse), “Subnet Mask
(SubNetzMaske) und “Gateway (Gateway).
Voraussetzung dafür ist:
DHCP und Auto IP deaktiviert (“Off”)
Manual-IP aktiviert “On”.
a) Softkey-Taste IP Address drücken und mit der numerischen Tastatur
die gewünschte IP Adresse eingeben.
Das IP Adressen“ Format ist nnn.nnn.nnn.nnn.
Die ersten “nnn” belegen den Bereich von 0 bis 223 (außer 127) und
die anderen drei “nnn” belegen jeweils die Bereiche von 0 bis 255.
Als erstes ist es ratsam sich eine freie „IP Adresse“ von ihrem
Netzadministrator zu besorgen.
b) Softkey-Taste Sub Mask drücken und mit der numerische Tastatur die
gewünschte “SubNetzMaske” eingeben.
Das „SubNetzMasken“ Format ist nnn.nnn.nnn.nnn, darin belegen alle
“nnn” jeweils die Bereiche von 0 bis 255.
Als erstes ist es ratsam sich eine freie „IP Adresse“ von ihrem
Netzadministrator zu besorgen.
c) Softkey-Taste Gateway drücken und mit der numerischen Tastatur die
gewünschte “Gateway” Adresse eingeben.
Das Gateway Format ist nnn.nnn.nnn.nnn, darin belegen die ersten
“nnn” den Bereich von 0 bis 223 (außer 127) und die anderen drei
“nnn” jeweils die Bereiche von 0 bis 255.
Als erstes ist es ratsam sich eine freie „IP Adresse“ von ihrem
Netzadministrator zu besorgen.