User manual
RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-32 DSG800 Benutzerhandbuch
Die Pulsbreite wird bestimmt von der minimalen Pulsbreite und der
Pulsperiodendauer:
Pulsbreite ≥ Minimale Pulsbreite
Pulsbreite ≤ Pulsperiodendauer - 10 ns
Beachte:
Bei Einstellung "Ext" (Externe Modulationsquelle) oder Pulsmodus „Train“ ist das
Softkey Menüfeld Width (Pulsbreite) deaktiviert und wird grau hinterlegt dargestellt.
Details zur Pulsbreite bei Pulsfolgemodulation siehe unter "Pulsfolgesignal-Liste
(Train List)".
Trigger Modus einstellen (Trigger Mode)
Softkey-Taste Source drücken und "Int" (Interne Modulationsquelle) einstellen.
Danach die Softkey-Taste Trig Mode drücken und Trigger Modi "Auto", "Ext Trig",
"Ext Gate", "Key" oder "Bus" einstellen.
Auto Trigger (“Auto”)
Bei Einstellung “Auto” wird die Pulsmodulation nach Aktivierung bedingungslos
gestartet.
External Trigger (“Ext Trig”)
Bei Einstellung „Ext Trig“ wird das externe Trigger Signal über die
Eingangsbuchse [TRIGGER IN] auf der Geräterückseite eingespeist (siehe
folgendes Bild).
Die Pulsmodulation startet bei einem Pulssignal (TTL Pegel) mit der
spezifizierten Polarität (Triggerflanke) an dieser Eingangsbuchse.
Softkey-Taste Trig Slope drücken und die gewünschte Triggerflanke des
Triggersignal (TTL) "Pos" oder "Neg" einstellen.
Standardeinstellung: “Pos”.
External Gate (“Ext Gate”)
Bei Einstellung „Ext Gate“ wird das externe Trigger Signal (Torsteuerung) über
die Eingangsbuchse [TRIGGER IN] auf der Geräterückseite eingespeist (siehe
folgendes Bild, „Gate Polar“=„Normal“).
Die Pulsmodulation startet bei einem Pulssignal (TTL Pegel) mit der
spezifizierten Polarität („Gate Polar“) an dieser Eingangsbuchse.