User manual

Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite RIGOL
DSG800 Benutzerhandbuch 2-31
Pulsperiodendauer mit der numerischen Tastatur eingeben und die Eingabe mit
der Softkey-Taste für die gewünschte Einheit abschließen (oder den Drehknopf
benutzen).
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Nach Abschluss der o.a. Pulsperiodeneinstellung oder auch sonst, können Sie
außerdem mit dem Drehknopf die Pulsperiodenzeit in der voreingestellten
Schrittweite („Step“) ändern.
Eingabebereich für die Pulsperiodendauer:
40 ns bis 170 s.
Die Pulsperiodendauer bestimmt die Wiederholungsfrequenz des internen
Pulsmodulationssignals.
Beachte:
Bei Einstellung "Ext" (Externe Modulationsquelle) oder Pulsmodus „Train“ ist das
Softkey Menüfeld Period (Pulsperiodendauer) deaktiviert und wird grau hinterlegt
dargestellt.
Pulsbreite einstellen
Die Pulsbreite ist die Pulsdauer.
Pulsperiodendauer und Pulsbreite bestimmen die Pulspause.
Softkey-Taste Source drücken und "Int" (Interne Modulationsquelle) einstellen.
Danach die Softkey-Taste Mode drücken und "Single" (Einzelpuls) einstellen.
Der Einzelpuls (“Single”) ist im folgenden Bild dargestellt.
Pulse Width
Period
Dann die Softkey-Taste Width drücken und die Pulsbreite des
Pulsmodulationssignals (“Single”) einstellen.
Pulsbreite mit der numerischen Tastatur eingeben und die Eingabe mit der
Softkey-Taste für die gewünschte Einheit abschließen (oder den Drehknopf
benutzen).
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Nach Abschluss der o.a. Pulsbreiteneinstellung oder auch sonst, können Sie
außerdem mit dem Drehknopf die Pulsbreite in der voreingestellten Schrittweite
(„Step“) ändern.
Eingabebereich Pulsbreite:
von 10 ns bis (170 s - 10 ns).