User manual

Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite RIGOL
DSG800 Benutzerhandbuch 2-27
Das externe Modulationssignal wird in die BNC Eingangsbuchse [EXT MOD IN]
auf der Geräterückseite eingespeist (siehe folgendes Bild).
Das externe Modulationssignal kann eine beliebige Signalform haben.
Beachte:
Die Amplitude des externen Modulationssignals darf +/-3 V (HighZ/hochohmig)
nicht überschreiten.
Um die Modulationsgüte (Herstellerangaben) nicht zu beeinträchtigen, sollte die
Amplitude des externen Modulationssignals kleiner als 1 Vss (Vpp) sein.
Phasenhub einstellen
Der Phasenhub
ist die Änderung der Phasenlage bezogen auf die Trägerfrequenzphasenlage durch
die Amplitude des Modulationssignals (in rad).
Softkey-Taste Deviation drücken, um den Phasenhub einzustellen.
Phasenhub mit der numerischen Tastatur eingeben und die Eingabe mit der
Softkey-Taste für die Einheit „rad“ abschließen (oder den Drehknopf benutzen).
Der maximal mögliche Phasenhub ist unter anderem von der Trägerfrequenz
abhängig.
Standardeinstellung: 1,25 rad
Modulationssignalform einstellen
Softkey-Taste Source drücken und "Int" (Interne Modulationsquelle) einstellen.
Mit der Taste Menüseite Seite 2/2 öffnen.
Softkey-Taste Waveform
drücken, um "Sine" (Modulationssignal Sinusform) oder "Square" (Modulationssignal
Rechteckform) zu wählen.
Standardeinstellung: "Sine" (Sinus).
Beachte:
Bei Einstellung "Ext" (Extern) ist das Softkey Menüfeld Waveform
(Modulationssignalform) deaktiviert und wird grau hinterlegt dargestellt.