User manual
RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-20 DSG800 Benutzerhandbuch
2. Externe Modulationsquelle (External Source)
Bei Einstellung "Ext" (Extern) sind die Softkey Menüfelder Freq (Modula-
tionsfrequenz) und Waveform (Modulationssignalform) deaktiviert und werden
grau hinterlegt dargestellt.
Das externe Modulationssignal wird in die BNC Eingangsbuchse [EXT MOD IN]
auf der Geräterückseite eingespeist (siehe folgendes Bild).
Das externe Modulationssignal kann eine beliebige Signalform haben.
Beachte:
Die Amplitude des externen Modulationssignals darf +/-3 V (HighZ/hochohmig)
nicht überschreiten.
Um die Modulationsgüte (Herstellerangaben) nicht zu beeinträchtigen, sollte die
Amplitude des externen Modulationssignals kleiner als 1 Vss (Vpp) sein.
Modulationsgrad einstellen
Der Modulationsgrad ist der Beeinflussungsgrad des Modulationssignals auf das
Trägersignal in Prozent.
Der Modulationsgradbereich beträgt 0% bis 100%.
Standardeinstellung: 50%
Softkey-Taste Depth drücken, um den Modulationsgrad einzustellen.
1. Interne Modulationsquelle ("Int") eingestellt
Der AM Modulationsgrad (
a
m
) und die Amplitudendifferenz (
sb
ΔP
) zwischen
dem Trägersignal sowie den Seitenbandsignalen stehen in folgender Beziehung.
asb
mΔP lg206
Bei einem Modulationsgrad 0% wird nur das Trägersignal am RF-Ausgang zur
Verfügung stehen, also eine Frequenz ohne Seitenbänder.
Bei steigendem Modulationsgrad (max. 100%) wird die Differenz zwischen
Trägersignalamplitude und Seitenbandamplitude kleiner, jedoch nie kleiner
als 6dB (1/4 der Trägerleistung, Depth=100%).
2. Externe Modulationsquelle ("Ext") eingestellt
100% Modulationsgrad entspricht 1 Vss (Vpp) an der BNC Eingangsbuchse
[EXT MOD IN].
50% Modulationsgrad entspricht 0,5 Vss (Vpp) an der BNC Eingangsbuchse
[EXT MOD IN].