User manual

RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-10 DSG800 Benutzerhandbuch
abschließen.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Erläuterung
Die Start- und Stop Frequenzen sind die unteren und oberen Frequenz-
grenzen des jeweils entsprechenden Wobbeldurchgangs.
Wobbelrichtung Vorwärts (“Fwd”):
Der HF-Generator ändert die Frequenz beginnend bei der Start
Frequenz und endet bei der Stop Frequenz.
Wobbelrichtung Rückwärts (“Down”):
Der HF-Generator ändert die Frequenz beginnend bei der Stop
Frequenz und endet bei der Start Frequenz.
Wird z.B. die Start oder Stop Frequenz während eines Wobbeldurch-
gangs geändert, startet der HF-Generator den Wobbeldurchgang mit
aktuellen Werten erneut.
Beginnend bei der Start oder Stop Frequenz entsprechend der
Einstellung.
Start Amplitude (“Start Lev”)
Softkey-Taste Start Lev drücken, Start Amplitude mit der numerischen
Tastatur eingeben und die Eingabe mit der Softkey-Taste für die gewünsch-
te Einheit abschließen.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Stop Amplitude (“Stop Lev”)
Softkey-Taste Stop Lev drücken, Stop Amplitude mit der numerischen
Tastatur eingeben und die Eingabe mit der Softkey-Taste für die gewünsch-
te Einheit abschließen.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Erläuterung
Die Start- und Stop Amplituden sind die unteren und oberen
Amplitudengrenzen des jeweils entsprechenden Wobbeldurchgangs.
Wobbelrichtung Vorwärts (“Fwd”):
Der HF-Generator ändert die Amplitude beginnend bei der Start
Amplitude und endet bei der Stop Amplitude.
Wobbelrichtung Rückwärts (“Down”):
Der HF-Generator ändert die Amplitude beginnend bei der Stop
Amplitude und endet bei der Start Amplitude.
Wird z.B. die Start oder Stop Amplitude während eines Wobbeldurch-
gangs geändert, startet der HF-Generator den Wobbeldurchgang mit
aktuellen Werten erneut.
Beginnend bei der Start oder Stop Amplitude entsprechend der
Einstellung.