User manual
Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite RIGOL
DSG800 Benutzerhandbuch 2-5
Einstellung HF-Ausgangsamplitude (Amplitude)
HF-Amplitude (Amplitude)
Einstellung der HF-Ausgangsamplitude.
Taste LEVEL drücken, HF-Ausgangsamplitude mit der numerischen Tastatur einge-
ben und die Eingabe mit der Softkey-Taste für die gewünschte Einheit abschließen.
Einheiten: dBm, -dBm, V, mV, uV und nV.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Oder:
Richtungstasten Rechts oder Links drücken und die gewünschte Ziffernstelle
anwählen, danach mit dem Drehknopf den Ziffernwert ändern.
Nach Abschluss der o.a. Amplitudeneinstellung oder auch sonst, können Sie
außerdem mit dem Drehknopf die Amplitude in der voreingestellten Schrittweite
(„Step“) ändern.
z.B. “Step”: 1 dB
Dann ändert der Drehknopf die Amplitude 1 dB Schritte.
Es gilt als Schrittweiteneinheit immer dB (unabhängig von der Anwahl der
Anzeigeeinheit).
Tasten LEVEL Step drücken, um die Schrittweite (“Step”) einzustellen.
HF Frequenzgangkorrektur (Flatness Calibration)
Die HF Frequenzgangkorrektur kann (innerhalb des spezifizierten
Frequenzbereichs) an ausgewählten Frequenzpunkten die HF-Ausgangsamplitude
anpassen.
Dies ist unter Umständen notwendig, um Verluste durch Verbindungskabel, Schalter
oder Geräte, die im Verbindungsweg liegen, zu kompensieren.
Sie können die im internen Speicher (DSG800) oder externen Speicher abgelegten
Frequenzgangkalibrierungstabellen in das Gerät laden und den Inhalt auf dem
Bildschirm anzeigen.
1. Frequenzgangkorrektur aktivieren (Set the flatness calibration status)
Tasten LEVEL Flatness Switch drücken, um die Frequenzgangkorrektur
zu aktivieren ("On") oder zu deaktivieren ("Off").
Bei aktivierter Frequenzgangkorrektur wird das Symbol “UF” im Anzeigebereich
Amplitude angezeigt.
2. Frequenzgangkalibrierungstabelle (Flatness calibration list)
Tasten LEVEL Flatness Cal List drücken, um die Menüspalte
Frequenzgangkorrektur zu öffnen.