User manual
Kapitel 4 Anwendungsbeispiele RIGOL
DSG800 Benutzerhandbuch 4-5
Stop Amplitude (Stop Level)
Softkey-Taste Stop Lev drücken, Stop Amplitude (0) mit der numerischen
Tastatur eingeben und die Eingabe mit der Softkey-Taste für die gewünsch-
te Einheit(dBm, Popupmenü) abschließen.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Anzahl der Wobbelfrequenzpunkte (Sweep Points)
Softkey-Taste Points drücken, Anzahl (10) der Wobbelfrequenzpunkte mit
der numerischen Tastatur eingeben und die Eingabe mit der Softkey-Taste
Enter abschließen.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor.
Verweildauer Wobbelfrequenzpunkt (Dwell Time)
Softkey-Taste Dwell Time drücken, Zeitdauer (500) eines
Wobbelfrequenzpunktes mit der numerischen Tastatur eingeben und die
Eingabe mit der Softkey-Taste für die gewünschte Einheit (ms, Popupmenü)
abschließen.
Die Softkey-Taste Backspace löscht die Ziffer links vom Cursor
3. Aktivierung Wobbelung (Turn on the RF sweep)
Tasten SWEEP Sweep drücken und "Freq & Lev" wählen, um die
Funktionen Frequenz- und Amplitudenwobbelung gleichzeitig zu aktivieren.
Der HF-Signalgenerator beginnt mit der Dauerwobbelung („Cont“) von der
Startfrequenz und Startamplitude bis zur Stop Frequenz und Stop Amplitude in
den aktuell konfigurierten Schritten.
Nun werden die “Fortschrittsbalken Frequenzhub und Amplitudenhub”
im Frequenzanzeigebreich und im Amplitudenanzeigebereich gleichzeitig
dynamisch abgebildet.
Ebenso wird das Symbol für Dauerwobbelung im Frequenz- und
Amplitudenanzeigebereich angezeigt.
Im Funktion-Statusbereich wird das Symbol „Sweep“ für aktivierte Wobbelung
angezeigt.
4. Aktivierung HF-Ausgang (Turn on the RF output)
Taste RF/on drücken und die Hintergrundbeleuchtung der Taste sowie das
“RF” Zeichen im Funktion-Statusbereich der Benutzeroberfläche (Bildschirm)
leuchten.
Nun ist der HF-Ausgang [RF OUTPUT 50Ω] aktiviert und das entsprechend
konfigurierte HF-Wobbelsignal wird ausgegeben.