Instructions
Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
DS1000Z-E Benutzerhandbuch
5-12
immer noch auf ein gültiges Triggersignal gewartet. Solange kein gültiges
Triggersignal erkannt wird, wiederholt sich dieser Vorgang ständig. Wird ein
gültiges Triggersignal erkannt, werden die erfassten Signaldaten im Vor-Trigger-
Speicher belassen und der Nach-Trigger-Speicher gefüllt, bis die
Signaldatenerfassung vollständig ist. Die Bildschirmdarstellung ist nun stabil. Wird
kein gültiges Triggersignal erkannt, wird eine Triggerung erzwungen, jedoch ist die
Bildschirmdarstellung nicht stabil.
Der Triggermodus "Auto" wird für eine freilaufende Signalerfassung langsamer Ein-
gangssignale ohne gültigen Trigger verwendet. Für die DC-Darstellung ist der Trig-
germodus "Auto" zu verwenden.
Beachte:
Der Triggermodus "Auto" ist eine komfortabele Triggereinstellung und beinhaltet
prinzipiell die beiden anderen Triggermodi "Normal" und "Single.
Normal (Normal):
Im Triggermodus "Normal" wird nach gültigem Trigger das Eingangssignal auf dem
Bildschirm dargestellt; ansonsten bleibt der Bildschirm leer oder zeigt das zuletzt
erfasste Signal an und wartet auf den nächsten gültigen Trigger.
Im Triggermodus "Normal” wird der Vor-Trigger-Speicher (Pre-Trigger Buffer) und
der Nach-Trigger-Speicher (Post-Trigger Buffer) wie im Triggermodus "Auto”
benutzt.
Verwenden Sie den Triggermodus "Normal”, wenn nur gültige getriggerte
Eingangssignale dargestellt werden sollen und für sich langsam wiederholende
Signale.
Beachte:
Im Triggermodus "Normal” Taste FORCE im Bedienfeld "TRIGGER" drücken, um
eine einmalige Triggerung zu erzwingen.
Einzelfolge (Single):
Im Triggermodus "Einzelfolge” ("Single”) wird nach gültigem Trigger das Eingangs-
signal auf dem Bildschirm dargestellt und das Oszilloskop geht danach in den
Modus "STOP"; RUN/STOP Taste leuchtet rot.
Beachte:
In den Triggermodi "Normal" und ”Single" die Taste FORCE im Bedienfeld
"TRIGGER" drücken, um eine Triggerung zu erzwingen.










