Instructions

Kapitel 6 Messungen durchführen RIGOL
DS1000Z-E Benutzerhandbuch
6-49
Nachlauf-Cursor (Track Mode)
In dieser Betriebsart werden ein oder zwei Cursor verwendet. Die beiden Cursor (A
und B) können getrennt auf verschiedene Signalquellen eingestellt werden. Es
werden gleichzeitig die X- und Y-Werte der Signalquelle gemessen, da die Cursor
dem Signalverlauf folgen (Nachlaufen). Die Messpunkte der Cursor sind für Cursor
A mit und Cursor B mit markiert. Wird die Signalform gedehnt oder
komprimiert, ändern Cursor A und B ihre Position auf dem Signalverlauf nicht,
sondern laufen mit.
Tasten Cursor Mode drücken, um Nachlauf-Cursor ("Spur) zu wählen. Die
Messergebnisse erscheinen am linken oberen Bildschirmrand (siehe folgendes Bild).
AX: Der X-Wert der Position des Cursors A in Relation zum Trigger. Die
Anzeige-Einheit ist "Hz" bei der Funktion "FFT", ansonsten "s".
AY: Der Y-Wert der Position des Cursors A in Relation zu GND des Kanals 1.
Die Einheit ist analog zur Quelle.
BX: Der X-Wert der Position des Cursors B in Relation zum Trigger. Die
Anzeige-Einheit ist "Hz" bei der Funktion "FFT", ansonsten "s".
BY: Der Y-Wert der Position des Cursors B in Relation zu GND des Kanals 1.
Die Einheit ist analog zur Quelle.
BX-AX: Die horizontale Differenz der Cursor A und B.
BY-AY: Die vertikale Differenz der Cursor A und B.
|dX|: Ist die horizontale Einheit "s" ausgewählt, so repräsentiert |dX| die
Zeitdifferenz der beiden Cursor-Positionen. Ist die Einheit "Hz" selektiert, dann
repräsentiert |dX| die Differenz der Frequenzen der Cursor A und Cursor B.
Bei dX = 0 werden ***** angezeigt.
1/|dX|: Ist die Differenz der Frequenzen der Cursor A und Cursor B.
Cursor-Bedienung wie folgt: