Instructions
Kapitel 6 Messungen durchführen RIGOL
DS1000Z-E Benutzerhandbuch
6-45
die Cursorquelle "MATH" eingestellt ( Cursor → Quelle → "MATH") und die
horizontale Einheit "Hz" (Einheit), dann erscheinen die Ergebnisse in Form
des Bildes A.
⚫ Ist die Signalquelle nicht "FFH" und die horizontale Einheit "s", dann zeigt sich
Bild B.
Bild A Bild B
⚫ AX: Der X-Wert der Position des Cursors A in Relation zum Trigger. Die
Anzeige-Einheit ist "Hz" bei der Funktion "FFT", ansonsten "s".
⚫ AY: Der Y-Wert der Position des Cursors A in Relation zu GND des Kanals 1.
Die Einheit ist analog zur Quelle.
⚫ BX: Der X-Wert der Position des Cursors B in Relation zum Trigger. Die
Anzeige-Einheit ist "Hz" bei der Funktion "FFT", ansonsten "s".
⚫ BY: Der Y-Wert der Position des Cursors B in Relation zu GND des Kanals 1.
Die Einheit ist analog zur Quelle.
⚫ BX-AX: Die horizontale Differenz der Cursor A und B.
⚫ BY-AY: Die vertikale Differenz der Cursor A und B.
⚫ |dX|: Ist die horizontale Einheit "s" ausgewählt, so repräsentiert |dX| die
Zeitdifferenz der beiden Cursorpositionen. Ist die Einheit "Hz" selektiert, dann
repräsentiert |dX| die Differenz der Frequenzen der Cursor A und B.
1/|dX|: Ist die Differenz der Frequenzen der Cursor A und B.
1. Cursor-Typ wählen (Select Cursor Type)
Taste Auwählen drücken, um " " oder " " zu selektieren.
⚫ : Die X-Positionen der Cursor werden in Form einer vertikalen
durchgehenden Linie für Cursor A und einer vertikalen gepunkteten Linie
für Cursor B dargestellt.
⚫ : Die Y-Positionen der Cursor werden in Form einer horizontalen
durchgehenden Linie für Cursor A und einer horzontalen gepunkteten
Linie für Cursor B dargestellt.










