User manual

RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-44 DP800 Benutzerhandbuch
Analyzer (Option)
Der Analyzer untersucht die Aufzeichnungen von Ausgangsspannung,
Ausgangsstrom und Ausgangsleistung und stellt die Analyse-Ergebnisse wie z.B.
„Average“ (Arithmetischer Mittelwert/Avg),
VAR (Varianz/Var)“, und
„Range“ (Spannweite/Range)
im unteren Bildschirmbereich dar.
Weitere Informationen zu den bereitgestellten Analyse-Ergebnissen werden am Ende
dieses Abschnittes erläutert.
Tasten Analyzer drücken, um die Bedienoberfläche des Analyzers zu
öffnen.
Laden Sie eine gespeicherte Aufzeichnung, stellen Sie Parameter (Start Time / End
Time) des Analyzers ein, führen die Analyse durch und schon können Sie sich die
Analyse-Ergebnisse für den gewünschten Zeitraum anschauen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine gespeicherte Aufzeichnung zu
analysieren und sich die Analyse-Ergebnisse anzeigen zu lassen.
1. Aufzeichnung abrufen (Open the record file)
Menu-Key-Taste Open File drücken, um die Bedienoberfläche “Speichern und
Abrufen” zu öffnen. Der Daten-File Typ hat die Endung "*.rof".
Wählen Sie die gewünschte Aufzeichnung und drücken die Menu-Key-Taste
Read.
Auf dem Bildschirm erscheint die Bedien- und Anzeigeoberfläche des Analyzers.
An dieser Stelle stimmen sowohl „Start Zeitpunkt“ („Start Time“) als auch
„Aktueller Zeitpunkt“ („Cur T“) mit der Einstellung des Abtastintervalls („Period“)
des geöffneten Daten-Files überein.
Es gilt für intern aufgezeichnet Daten-Files:
Wenn die aufgezeichnete Anzahl der Punkte (Groups) größer oder gleich 2048
ist, dann entspricht der „End Zeitpunkt“ („End Time“) der maximalen
Aufzeichnungsdauer („= Aufzeichnungspunkte * Abtastintervall der aktuellen
Aufzeichnung“).
Beispiele:
1500 Daten-Punkte * 1s Abtastintervall = 1500s (End Time)
1000 Daten-Punkte * 2s Abtastintervall = 2000s (End Time)
Wenn die aufgezeichnet Anzahl der Punkte (Groups) größer als 2048 ist, dann
entspricht der „End Zeitpunkt“ („End Time“) der maximalen Aufzeichnungsdauer
(immer „2048 Aufzeichnungspunkte * Abtastintervall der aktuellen
Aufzeichnung“), weil nach dem 2048ten Aufzeichnungspunkt der Recorder
bedingungslos die Aufzeichnung beendet (siehe in „Recorder/Speicherort
einstellen“).