User manual
RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-36 DP800 Benutzerhandbuch
Editieren Parameter Laufzeitsteuerung (To Edit the Delay
Parameters)
Die Parameter der Laufzeitsteuerung können manuell editiert werden oder
automatisch mit dem integrierten Ausgangszustands-Schema (Ausgangs-Pattern
Mode) oder dem integrierten Ausgangsablauf-Schema (Ausgangs-Sequenz-Mode)
erzeugt werden.
Manuelle Erzeugung der Laufzeitparameter
Als erstes müssen Wertepaare (P groups ≙
≙≙
≙ Parameter groups) erstellt werden (No.0
bis No. (P-1)).
P ist die aktuelle Wertepaar-Platz-Nummer:
Z.B. Ist das erste Wertepaar (P=1) ist in der Parameterliste der Laufzeitsteuerung
auf Position 0 (No. 0), weil nach obiger Formel 1-1=0 ist.
Es werden in der Parameterliste jeweils nur 6 Wertepaare dargestellt. Mit den
Menu-Key-Tasten oder können jeweils 6 Wertepaare vor oder zurück
aufgerufen werden.
Auf dieser Bildschirmseite gibt e seine Vorschau der Laufzeitparametereinstellungen.
High Pegel bedeutet:
Der entsprechende Ausgangskanal ist aktiviert (On).
Low Pegel bedeutet:
Der entsprechend Ausgangskanal ist deaktiviert (Off).
1. Menu-Key-Taste Parameter drücken und mit der numerischen Ringtastatur
oder den Rechts-/Links-Pfeiltasten und dem Drehknopf eine bestimmte
Wertepaarnummer in der Laufzeitparameterliste aufrufen.
2. Mit den Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten den Ausgangsstatus (State On/Off)
und die Signalverweilzeit (Delay in s) des entsprechenden Wertepaares (Groups)
anwählen.
Ist der Ausgangsstatus (State) angewählt drücken Sie Taste OK, um “On” oder
“Off” einzustellen.
Ist die Signalverweilzeit (Delay in s) angewählt benutzen Sie die numerischen
Ringtastatur oder die Rechts-/Links-Pfeiltasten und den Drehknopf, um die
gewünschten Werte einzugeben.
3. Ebenso verfahren Sie für die Eingabe der anderen Wertepaare (Groups).