User manual
RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-32 DP800 Benutzerhandbuch
zu verknüpfen und in die Parameterliste zu übertragen.
Die berechneten Wertepaare der entsprechenden Ausgangssignalform (Vorlage)
werden nun in der Parameterliste abgebildet (siehe Bild 2-2).
Speichern / Abrufen Zeitsteuerungs-Dateien (To Save and Read
the Timer File
Sie können die manuell editierten Wertepaare (Groups) oder mittels
Ausgangssignalformen editierten Wertepaare (Groups) im Gerät oder auf einem
externen Speichergerät (Flash-Typ) speichern. Bei Bedarf können diese
Parameter-Dateien wieder abgerufen werden.
1. Speichern (Save)
Nach dem Editieren der Parameter (Zeitsteuerung) und Übernahme der Daten in
die Parameterliste (z.B. mit der Menu-Key-Taste Construct) drücken Sie die
Menu-Key-Taste Save, um das „Speicher und Abruf“ Menü zu öffnen.
Der Daten-File-Typ hat die Endung "*.rtf".
Das Speichern der Datei erfolgt wie unter "Speichern (Save)" beschrieben.
2. Abrufen (Read)
Menu-Key-Taste Read drücken, um das „Speicher und Abruf“ Menü zu öffnen.
Der Daten-File-Typ hat die Endung "*.rtf".
Das Abrufen der Datei erfolgt wie unter "Abrufen (Read)" beschrieben.
Zeitsteuerung (Timer) aktivieren
Nach Abschluss der kompletten Parameterbearbeitung, kehren Sie zum „Menü Zeit-
und Laufzeitsteuerung /(Timer and Delayer)“ zurück (siehe Bild 2-1).
Menu-Key-Taste Timer drücken, um die Zeitsteuerung (Timer) zu aktivieren.
Ebenso muss der entsprechende Kanal aktiviert werden (Taste On/Off drücken).
Das Menü Zeitsteuerung wird im folgenden Bild dargestellt.