User manual
RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-26 DP800 Benutzerhandbuch
Das Gerät ermittelt anhand der aktuell eingegeben Parameter durch
Verknüpfung mit dem Zeitintervall (Interval), der voreingestellten
Rampenfunktion (ramp) und der Symmetrie die P-Wertepaare.
Für Anstiegsflanke gilt int(P*Sym)
[1]
und für die Abfallflanke gilt
P-int(P*Sym).
Beispiel Parameter:
Points: 20
Interval: 1s
Symmetry: 20% (0,2)
dann gilt: T=20points*1s=20s
Anstiegsflanke: int(P*Sym) 20s*0,2=4s
Abfallflanke: P-int(P*Sym) 20s-(20s*0,2)=20s-4s=16s
Note
[1]
: int(P*Sym) (Runden auf ganzzahlige Werte, integer)
P*Sym (Verwerfen der Nachkommastelle).
Stair Up (Treppenfunktion steigend)
Die „Treppenfunktion steigend“ wird in der folgenden Abbildung dargestellt
Das Gerät ermittelt die Treppenform und die P –Wertepaare aus den
Parametern “Max Value” (bezeichnet MAX), “Min Value” (bezeichnet MIN),
“Points” (bezeichnet P, P≥10) und “Interval”.
Für die Schritweite gilt (MAX-MIN)/(P-1).
Die Schrittweitenzeit wird definiert durch die Intervalzeit in “Interval”.
Treppenfunktion steigend
Stair Dn (Treppenfunktion fallend)
Die „Treppenfunktion fallend“ wird in der folgenden Abbildung dargestellt
Das Gerät ermittelt die Treppenform und die P –Wertepaare aus den
Parametern “Max Value” (bezeichnet MAX), “Min Value” (bezeichnet MIN),
“Points” (bezeichnet P, P≥10) und “Interval”.
Für die Schrittweite gilt (MAX-MIN)/(P-1).
Die Schrittweitenzeit wird definiert durch die Intervalzeit in “Interval”.