User manual
Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite RIGOL
DP800 Benutzerhandbuch 2-21
Einstellung Anzahl der Wertepaare (Groups)
Die Anzahl der Wertepaare (Groups) ist die Anzahl, die in einem Zyklus
ausgegeben wird.
Oder anders ausgedrückt:
Ein Zyklus besteht aus einem Satz Wertepaare (Anzahl benutzerdefiniert).
D.h. wird z.B. bei “Groups” die Anzahl 5 eingetragen, so besteht jeder Zyklus
(“Cycles”) aus 5 Wertepaaren.
Menu-Key-Taste Groups drücken und mit der numerischen Ringtastatur oder den
Rechts-/Links-Pfeiltasten und dem Drehknopf die gewünschte Anzahl eingeben.
Der Eingabebereich umfasst: 1 bis 2048.
Einstellung Anzahl der Zyklen (Cycles)
Die Anzahl der Zyklen (Cycles) ist die Anzahl wie oft die Anzahl der Wertepaare
(Groups) ausgegeben wird.
Oder anders ausgedrückt:
Die Anzahl der Zyklen repräsentiert die Anzahl der ausgegebenen Wertepaar-Sätze.
Menu-Key-Taste Cycles drücken und "Infinite" (“Unendlich” ≙
≙≙
≙ Endlosschleife) oder
mittels numerischer Ringtastatur bzw. den Rechts-/Links-Pfeiltasten und dem
Drehknopf die gewünschte Anzahl eingeben.
Der Eingabebereich umfasst: 1 bis 99.999.
Hinweis:
ACHTUNG
Alle Parameter werden immer in der obigen Parameterliste abgelegt. Auch die der
Ausgangssignalmuster (Immer Menu-Key-Taste Construct drücken!). Die
automatisch erstellten Parameterlisten der Ausgangssignalmuster können
nachträglich bei Bedarf manuell und punktuell (Wertepaar/Groups) geändert und
ausgegeben werden (Auch in der bereits erzeugten/construct Parameterliste, wie
oben dargestellt).
Hinweis
Die Gesamtzahl (Wgesamt) der ausgegebenen Wertepaare ist gleich
Anzahl-Wertepaare (W) mal Anzahl-Zyklen (Z).
Wgesamt=W*Z
Die Zeitsteuerung wird beendet wenn die Gesamtzahl der Wertepaare
durchlaufen wurde, also am Ende des letzten Zyklus.
Nun hängt Ausgangszustand des Kanals von der Einstellung in "Einstellung
End-Zustand (End State)" ab.