User manual

RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-76 DP800 Benutzerhandbuch
Bedienfeldsperre mit Taste OK (Keyboard Lock)
Die die DP800 Serie unterstützt die Sperrung der gerätefrontseitigen
Bedienelemente, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Taste OK für ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
In der Statusleiste im oberen rechten Bereich erschein ein Schloss-Symbol.
Mit Ausnahme der Tasten aller Kanäle, der Taste OK und dem Ein/Aus-Schalter
sind nun alle frontseitigen Bedienelemente gesperrt.
Ist kein Passwort vergeben worden, kann mit der Taste OK die Bedienfeldsperre
wieder aufgehoben werden (ca. 3 Sekunden gedrückt halten).
Ist Passwort vergeben worden, muss das korrekte Passwort (2012) eingegeben
werden, um die Bedienfeldsperre aufzuheben.
Tasten Utility System Key Lock drücken, um das Passwort zu aktivieren
(“On”) oder zu deaktivieren (“Off”).
Tracking-Funktion Einstellungen (Track Setting)
Die Netzgeräte DP832 und DP831 unterstützen mit spezifizierten Kanälen die
Tracking-Funktion.
Bei aktivierter Trackingfunktion kann zwischen den beiden Tracking Modi
“Synchronous” und “Independent” gewählt werden (Details siehe
"Tracking-Funktion aktivieren" und "Tracking Ausgänge (Track On/Off
Channel Output").
1. Tasten Utility System Track Set Track drücken, um den Tracking
Modus „Synchron“ ("Synchronous") oder „Unabhängig“ ("Independent") zu
wählen.
Synchron (Synchronous):
Wird die Tracking-Funktion einer der beiden Kanäle (Kanäle desselben
Netzgerätes, die die Tracking-Funktion unterstützen) aktiviert (“On”) oder
deaktiviert (“Off”), so ändert sich gleichzeitig auch der Ausgangs-Status
(“On” oder “Off”) des anderen Kanals.
Unabhängig (Independent):
Wird die Tracking-Funktion einer der beiden Kanäle (Kanäle desselben
Netzgerätes, die die Tracking-Funktion unterstützen) aktiviert („On“) oder
deaktiviert („Off“), so ändert sich der Ausgangs-Status („On“ oder „Off“)
des anderen Kanals nicht.