User manual

RIGOL Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
2-74 DP800 Benutzerhandbuch
Für die Datenfluss Kontrolle verwendet das Netzgerät die RTS/CTS Methode
(Hardware-Handshake).
Das Netzgerät überwacht den Status des CTS Pin.
Ist der Status des RTS PIN „Wahr“ sendet das Netzgerät Daten.
Ist der Status des RTS Pin “Nicht Wahr” wird die Datensendung gestoppt.
Das Netzgerät setzt den CTS Pin auf „Nicht Wahr“ wenn der Eingangspuffer
Speicher fast voll ist und setzt den CTS Pin wieder auf „Wahr“ wenn der
Eingangspuffer Speicher erneut ausreichend Speicherplatz zur Verfügung hat.
GPIB Adresse Einstellen (To Set the GPIB Address)
Bevor Sie die GPIB-Schnittstelle verwenden (anschließen), installieren Sie die die
GPIB-Schnittstellen-Erweiterung (USB-GPIB-Schnittstellenwandler/Option).
Anschließend verbinden Sie das Gerät und den PC mit einem GPIB-Kabel.
Tasten Utility I/O Config GPIB drücken und geben mit der numerischen
Ringtastatur oder den Rechts-/Links-Pfeiltasten und dem Drehknopf die gewünschte
GPIB Adresse ein.
Der Eingabebereich umfasst alle ganzen (Integer) Zahlen zwischen 0 und 30.
Standardeinstellung ist 2.
Die Einstellungen werden im internen Permanentspeicher abgelegt und beim
erneuten Einschalten des Netzgerätes automatisch geladen.