User manual

270416 10
SAFE 2
A1(+)
S33
S34
A2(-)
S21
24V AC/DC
S11 S22
23
S12
13
bis Kategorie 4; SIL3; PLe erreichbar
up to category 4; SIL3; PLe reachable
.
A1(+)
S33S34
A2(-)
S21
24V AC/DC
S11 S22
23
S12
13
bis Kategorie 1; SIL1; PLc erreichbar
up to category 1; SIL1; PLc reachable
Beispiel 7: Zweikanalige Sicher-
heitsschaltung für Vierdraht-
Sicherheitsmatten (mit Quer-
schlußsicherheit). Safe 2.2
Dieses Anwendungsbeispiel ist nur
mit der Gerätevariante SAFE 2.2
möglich.
In diesem Beispiel erfolgt die Akti-
vierung des Gerätes automatisch,
da S33-S34 überbrückt sind. Die
Kontakte13-14, 23-24 schließen
nach Einschalten der Spannung
falls die Sicherheitsmatte nicht be-
treten wird. Bei Betreten der Matte
fallen die Ausgangskontakte ab.
Beispiel 8: Einkanalige Sicher-
heitsschaltung für Zweidraht-
Sicherheitsmatten mit Quer-
schlußsicherheit. Safe 2.2
Dieses Anwendungsbeispiel ist nur
mit der Gerätevariante SAFE 2.2
möglich.
Bei dieser Schaltung werden die
zwei Anschlüsse pro Kanal an je-
weils eine Klemme der Sicherheits-
matte angeschlossen (S21-S22 und
S11-S12 werden gebrückt). Die
Funktion ist die gleiche wie in An-
wendungsbeispiel 7.
Example 7: Dual-channel applica-
tion for four-wire-safety-mats
(with oppositepolarity between
channels). Safe 2.2
This application is only possible with
SAFE 2.2.
The activation works automatically,
since the terminals S33 -S34 are
bridged. Contacts 13-14, 23-24
close after power is on or after steps
off the safety mat is stepped on the
contacts fall back into their normal
position without delay.
Example 8: Single-channel appli-
cation for two-wire-safety-mats
(with oppositepolarity between
channels). Safe 2.2
This application is only possible with
SAFE 2.2.
In this apllication the two connec-
tions per channel are each connect-
ed to one of the terminals of the
safety mat. The terminals S21-S22
and S11-S12 are connected.
The function is like the application
with the four-wire safety-mats