User manual

270416 11
SAFE T
Bis Kategorie 4; SIL3; PLe
erreichbar
Suitable up to category 4; SIL3;
PLe reachable
Bis Kategorie 4; SIL3; PLe
erreichbar
Suitable up to category 4; SIL3;
PLe reachable
Beispiel 6: Zweikanalige Lichtschran-
kenüberwachung (BWS mit quer-
schlußüberwachenden Halbleiteraus-
ngen).
Mit dem START-Taster wird das Gerät
aktiviert. Die Kontakte 13-14, 23-24,47-
48 und 57-58 schließen.
Wird der Lichtweg unterbrochen fallen
die Kontakte 13-14, 23-24 in ihre Grund-
stellung zurück.
Beispiel 7: Zweikanalige Lichtschran-
kenüberwachung mit externer Kontak-
terweiterung (2 Schütze), Kontakt-
überwachung.
In diesem Beispiel werden zwei externe
Schütze mit Kontaktzwangsführung verwen-
det. Je ein Öffnerkontakt dieser beiden
Schütze muß in Reihe zum START-Taster an
die Klemmen S33 und S34 angeschlossen
werden. Über einen Schalter S ext. können
die externen Schütze zu einem beliebigen
Zeitpunkt dazugeschaltet bzw. abgeschaltet
werden, wenn das SAFE T aktiviert ist. Die
Anschlußleitungen für die Schütze sollten zur
Vermeidung von Querschlüssen getrennt
verdrahtet werden.
Das Gerät SAFE T führt einen komplet-
ten Selbstest durch. Es ist somit keine
externe Testung nötig bzw. vorgesehen.
Verdrahtungshinweis für die Ausgangs-
klemmen 13-14, 23-24, 47-48,
57-58 und 31-32
Spannung (L-Leiter bzw. 24 VAC/DC),
nicht NULL, sollte über die Ausgänge
geschaltet werden um Erd- / Masse-
schlüsse erkennbar zu machen.
Zur Schonung der Kontakte empfehlen
wir ein RC-Glied parallel zum Verbrau-
cher zu schalten.
Siehe auch im Anwenderhandbuch Kapi-
tel 7, Anwendungsbeispiele für
Erweiterungsmodule.
Example 6: Dual-channel monitoring
of light barrier or light curtain
(ESPE with semiconductor outputs
and short circuit monitoring).
Pressing the START-button, the unit will
be activated. Contacts 13-14, 23-24, 47-
48 and 57-58 close. An interruption of the
light beam will reset the contacts13-14,
23-24.
Example 7: Dual-channel monitoring
of light barrier or light curtain with
external contact extension
(2 contactors).
This application uses two external con-
tactors with positive guidance. One nor-
mally closed contact of each external
contactors must be connected in series
to the START-button to the terminals S33
and S34. Through the switch S ext. the
external contactors can be operated or
turned off at any time if the SAFE T is
activated. To avoid cross connection, the
external contactors should be wired with
seperate cable sheats.
The device SAFE T makes a complete
self-test. You don’t need an external test
for the safety category 2.
Wiring hints for the output terminals
13-14, 23-24, 47-48, 57-58, and 31-32
Voltages (for example L+ or 24 VAC/DC),
not GND, should be routed via the
terminals. This will help to recognise
shorts to GND or Earth.
Using R-C combination in parallel to
inductive loads can reduce wear out
of contacts.
See also applications guide chapter 7
Connection of the expansion modules
receiver
24VACDC
S33
S34
A1
A2
S11
S22
S12
13
23
33
34
24
14
start
GND
PNP
PNP
receiver
24VACDC
S33
S34
A1
A2
S11
S22
S12
13
23
33
34
24
14
start
GND
PNP
PNP
C1
C2
Uext.
Sext.
C2ext.
C1ext.