Operation Manual
55
•BeiRädernmitgekapseltemAntrieb
müssen Sie das Hinterrad wie abgebildet
platzieren und dann die Kette auf das Ritzel
legen.
•AchtenSiedarauf,dassderSchaltarm
schräg nach oben zeigt. Das Ende des
Schaltarms muss sich zwischen den Ketten-
streben befinden.
•SetzenSiedasHinterradindieAusfallen-
den ein und ziehen Sie das Rad ganz nach
hinten. Achten Sie darauf, dass die Kette
korrekt auf Ritzel und Kettenblatt aufliegt.
POSITION LAUFRAD, KETTENSPANNUNG
•PrüfenSie,obdasLaufradmittigsitztund
ob die Kettenspannung ausreicht. Näheres
zum Thema Kettenspannung finden Sie auf
den Seiten 40 – 41.
•StellenSiesicher,dassdieKettekorrektauf
dem vorderen Kettenblatt aufliegt. Lesen
Sie hierzu auch die Seiten 40 – 41.
VERSCHRAUBUNGEN FESTZIEHEN
•ZiehenSiedieAchsmutternbzw.den
Schnellspanner vorschriftsmäßig an
(Anzugsmomente siehe Seite 76).
•ZiehenSiebeiRädernmitRücktrittoder
Rollenbremse die Bremsankerbefestigung
fest (Anzugsmoment 4–6 Nm).
BREMSE PRÜFEN
•HängenSiedenBremszugwiederein.
•PrüfenSie,obdieEinstellungderBrems-
beläge von Felgen- oder Scheibenbremsen
noch stimmt (vor allem nach Verändern der
Kettenspannung).
•KontrollierenSie,obdieBremsächennach
der Montage noch frei von Fett oder Schmi-
ermitteln sind.
ROHLOFFNABE
•MontierenSiebeiRädernmitRohlo-Nabe
die Schaltzüge (siehe Bedienungsanleitung
von Rohlo).
Fehlerhafte Montage kann zu
Funktionsstörungen oder
Versagen bei Schaltung und
Bremse führen. Kontrollieren Sie
nach dem Radeinbau unbedingt
die Funktion von Schaltung und
Bremse!
GEFAHR!