Operation Manual

46
Handhabung von Schnellspannern
•ÖnenSiedenHandhebelA.Jetztsollte
der Schriftzug „Open“ lesbar sein.
•ZumSchlienbewegenSiedenHebel
so, dass von außen „Close“ zu lesen ist. Zu
Beginn der Schließbewegung, bis ungefähr
zur Hälfte des Hebelweges, muss sich der
Hebel sehr leicht, d. h. ohne Klemmwirkung,
bewegen lassen.
•WährendderzweitenHälftedesWeges
muss die Hebelkraft deutlich zunehmen.
Zum Schluss lässt sich der Hebel nur schwer
bewegen. Benutzen Sie den Handballen.
In der Endstellung muss der Hebel parallel
zum Rad liegen, er darf also nicht seitlich
abstehen.
•ÜberprüfenSiedenSitz,indemSiever-
suchen, den geschlossenen Hebel zu
verdrehen. Wenn sich der Spannhebel im
Kreis drehen lässt, ist der sichere Sitz des
Laufrades nicht gewährleistet. Sie müssen
ihn wieder önen und die Vorspannung er-
höhen. Drehen Sie dazu die Klemmmutter B
um eine halbe Umdrehung fester (Schnells-
panner festhalten).
•WiederholenSiedenSchlivorgangund
überpfen Sie den Sitz erneut. Lässt sich
der Spannhebel nicht mehr drehen, klemmt
der Spanner richtig.
•PrüfenSieanschlienddenfestenSitz
des Rades: Heben Sie das Laufrad einige
Zentimeter vom Boden und geben Sie ihm
einen Klaps von oben auf den Reifen. Ein
sicher befestigtes Laufrad bleibt in den
Achsaufnahmen des Rahmens.
TIPP!
Mit einem Schnellspanner
gesicherte Bauteile sind diebstahl-
gefährdet. Sichern Sie die Lauf-
räder gegebenenfalls mit einem
zusätzlichen Schloss, wenn Sie Ihr
E-Bike abstellen.
A
LAUFRÄDER UND REIFEN
B
A