Operation Manual

9
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN
STVZO
Zur Teilnahme am öentlichen Straßen-
verkehr muss ein Fahrrad in Deutschland
gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ord-
nung (StVZO) ausgestattet sein. Die StVZO
legt die Brems- und Beleuchtungsanlage
fest und schreibt eine hell tönende Glocke
vor. Jeder Fahrradlenker ist verpflichtet, sein
Rad in einem verkehrssicheren Zustand zu
halten. Für Radfahrer gelten bei der Teilnah-
me im Straßenverkehr grundsätzlich diesel-
ben Regeln wie für Kraftfahrzeuglenker.
Machen Sie sich mit der Straßenverkehrs-
Ordnung vertraut.
DIE BREMSANLAGE
Die Bremsanlage eines Rades muss aus
mindestens zwei unabhängig voneinander
funktionierenden Bremsen bestehen.
Jeweils eine Bremse für Vorder- und Hinter-
rad ist Pflicht. Die Funktionsweise ist jedoch
nicht verbindlich geregelt.
DIE LICHTANLAGE
Alle lichttechnischen Einrichtungen am Fahr-
rad müssen ein amtliches Prüfzeichen auf-
weisen. Erkennbar ist dies an einer Schlan-
genlinie, dem Buchstaben „K“ und einer
Zahl. Nur Beleuchtungseinrichtungen (auch
Batterie- oder Akkuleuchten) mit diesen
Erkennungsmerkmalen dürfen im Straßen-
verkehr eingesetzt werden.
Der § 67 Abs. 1 StVZO schreibt vor: Fahrräder
müssen für den Betrieb des Scheinwerfers
und der Schlussleuchte mit einer Lichtma-
schine, deren Nennleistung mindestens 3 W
und deren Nennspannung 6 V beträgt oder
einer Batterie mit einer Nenn-spannung von
6 V (Batterie-Dauerbeleuchtung) oder einem
wiederaufladbaren Energiespeicher als Ener-
giequelle ausgerüstet sein. Abweichend von
Absatz 9 müssen Scheinwerfer und Schluss-
leuchte nicht zusammen einschaltbar sein.
Das Rücklicht muss in einer Höhe von mind-
estens 25 cm über der Fahrbahnoberfläche
angebracht werden. Die Mitte des Lichtke-
gels des Vorderlichts darf höchstens 10 m vor
dem Fahrrad auf die Fahrbahn treen.
REFLEKTOREN
Neben den Lichtquellen müssen an jedem
Fahrrad folgende Reflektoren montiert sein:
•Vorneeinmöglichstgroßächigerweißer
Strahler, der mit dem Scheinwerfer kombi-
niert sein kann.
•HintenmindestenszweiroteRückstrahler,
davon ein Großflächenstrahler mit
Z-Markierung. Die Rückleuchte darf mit
einem Strahler kombiniert sein.
•JezweiseitlichegelbeReektorenpro
Laufrad, die gesichert angebracht sein
müssen. Wahlweise dürfen auch weiße
reflektierende Ringe über den gesamten
Laufradumfang in den Speichen, an der
Felgenflanke oder an den Seitenwänden
der Bereifung verwendet werden.
•JezweigelbePedalstrahlerproPedal,
die nach vorne und hinten gerichtet sind.