Operation Manual
77
Die Reinigung von Hand hat einen weiteren
positiven Nebeneffekt: Sie können so schad-
hafte Lackstellen, verschlissene Teile, lockere
Schrauben, lose Speichen oder Defekte
frühzeitig erkennen.
Im Rahmen dieser regelmäßigen Pflegear-
beiten sollten Sie Reifendruck, Licht- und
Bremsfunktionen prüfen, sowie das Fahrrad
auf Beschädigungen untersuchen.
Oberflächen konservieren
Nachdem das Rad wieder abgetrocknet ist,
sollten Sie den Lack und die metallischen
Oberflächen mit Hartwachs konservieren.
Schützen Sie auch Speichen, Naben, Schrau-
ben und Muttern etc. mit einem Wachsfilm.
Polieren Sie die eingewachsten Flächen mit
einem weichen Tuch nach, damit diese schön
glänzen und auftreffendes Wasser abperlt.
Achten Sie beim Putzen auf Risse, Kratz-
spuren, Materialverbiegungen oder Verfär-
bungen. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrem Radhändler in Verbindung. Lassen Sie
beschädigte Bauteile umgehend ersetzen
und bessern Sie schadhafte Lackstellen aus.
ACHTUNG!
Hinweis!
Schützen Sie die Unterseite der
Kettenstrebe und die Stellen, an
denen Züge scheuern könnten,
mit Folie oder ähnlichem. So ver-
meiden Sie unschöne Kratzspuren
und Farbabrieb.
Hinweis!
Beachten Sie, dass Glanz- und Pfle-
geöle die Rahmenaufkleber unter-
wandern und ablösen können.